Mit diesem Ergebnis hätte wohl niemand gerechnet.
Ernst Walch hat die Wahlen deutlich verloren. Er war der massgebende Kopf der FBP in diesem Wahlkampf. Die «Schwarzen» verlieren 8,4 Prozent und kommen nur noch auf 27,5 Prozent der Parteistimmen. Dieser Taucher wird für die Partei schwer zu verdauen sein. Fest steht: Die Partei hat mit Ernst Walch auf das falsche Pferd gesetzt. Die FBP verliert drei Sitze im Landtag und kommt nur noch auf sieben Sitze.
Brigitte Haas (VU) wird die erste Regierungschefin Liechtensteins. Die VU gewinnt 2,4 Prozent hinzu und kommt auf 38,3 Prozent der Stimmen. Damit ist sie die klare Siegerin dieser Wahlen.
Die «blaue» Welle hat zugeschlagen. Die DpL fahren ein Rekordergebnis ein. Sie kommen auf 23,3 Prozent der Stimmen. Das ist ein Zuwachs von 12,2 Prozent gegenüber 2021. Die DpL wird mit sechs Abgeordneten in den neuen Landtag einziehen.
Die Freie Liste kommt mit einem blauen Auge davon. Die Freie Liste kommt auf 10,9 Prozent der Stimmen. Das ist ein Minus von 2 Prozent. Sie ziehen damit mit zwei Mandaten in den Landtag ein.