22,5 Millionen Euro
Liechtenstein Gruppe investiert in US-Bestäubungsunternehmen
Die Liechtenstein Gruppe, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und innovative Technologien engagiert, hat eine Finanzierungsrunde in der Höhe von 22,5 Millionen Euro in das US-Unternehmen Power Pollen angeführt. Power Pollen hat eine innovative Bestäubungstechnologie entwickelt, mit der Pollen gesammelt, gelagert und zum richtigen Zeitpunkt gezielt ausgebracht werden kann.
Die patentierte Technologie verspricht eine deutlich verbesserte Bestäubung und damit höhere Ernteerträge. So lasse sich gemäss der Liechtenstein Gruppe bei Maissaatgut dadurch eine Ertragssteigerungen von über 20 Prozent erreichen, was zur Verbesserung der globalen Ernährungssicherheit beitrage. Gezielte Bestäubung «on demand» reduziert ausserdem die Notwendigkeit von männlichen Pflanzenreihen, was zu einer geringeren Landnutzung sowie niedrigerem Wasser- und Ressourcenverbrauch führt.
Neben der Beteiligung an der Power-Pollen-Muttergesellschaft hat die Liechtenstein Gruppe auch ein Joint Venture namens Power Pollen Rice mit Power Pollen gegründet. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung und Vermarktung der Bestäubungstechnologie für Reis. Diese Forschungskooperation soll bis 2027 zur Kommerzialisierung der Technologie von PowerPollen für die Reissaatgutproduktion führen. (red)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.