Hilti Gruppe auf Wachstumskurs
Hilti steigert Umsatz um 5,4 Prozent
Wie die Hilti AG in einer Mitteilung an die Medien schreibt, könnte das Unternehmen das Umsatzwachstum fortsetzen und in Europa eine Zunahme um 10,3 Prozent in Lokalwährungen erzielen. Die Geschäftsregion Amerika erreichte ein Plus von 13,7 Prozent mit zweistelligen Zuwachsraten in Nord- und Lateinamerika. In Asien/Pazifik stieg der Umsatz um 17,0 Prozent, angetrieben von einem starken Geschäftsgang in Südasien und der Pazifikregion. Die Erholung in China verläuft hingegen schleppend infolge der verzögerten Wiederaufnahme der Bauprojekte nach den COVID-19-Lockdowns. In der Region Osteuropa / Mittlerer Osten / Afrika ging der Umsatz um -15,1 Prozent zurück, was aufgrund des anhaltenden Kriegs in der Ukraine zu erwarten war.
Negativer Währungseffekt
Der Schweizer Franken blieb gegenüber Euro und US-Dollar sowie anderen Währungen stark, woraus ein negativer Währungseffekt von 4,3 Prozentpunkten resultierte. «Zinserhöhungen, anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen wirken sich nach wie vor negativ auf den globalen Baumarkt aus. Wir beobachten jedoch geografische Unterschiede mit einer negativen Stimmung in Europa, einem gemischten Bild in Nord- und Südamerika und positiven Signalen aus Asien. Wir stellen uns auf diese Situation ein und unser Wachstum in den ersten vier Monaten entspricht unseren Erwartungen», erklärt CEO Jahangir Doongaji.
Für das Gesamtjahr 2023 rechnet die Hilti Gruppe weiterhin mit einem hohen einstelligen Umsatzwachstum in Lokalwährungen. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.