LOC-Kampagne
«Zemma gwinna»mit Samantha da Silva
Auf «I säg Danke» folgt «#zemma gwinna»
Im letzten Jahr initiierte das LOC die Wertschätzungskampagne «I säg Danke!». Im Zuge der Kampagne sprachen viele Ehrenamtliche über ihre Motivation zur freiwilligen Arbeit im Verein. Durch das eigene Engagement bekommen die Ehrenamtlichen viel zurück und können Positives bewegen. Diese Motive sind das Herzstück der neuen Kampagne #zemma gwinna. Egal, ob es sich dabei um strahlende Kinderaugen nach dem Training oder um ehrliche Dankbarkeit für die Mithilfe bei einer Veranstaltung handelt, am Schluss profitieren alle und können #zemma gwinna.
«Mit der neuen #zemma gwinna Kampagne zeigen wir auf, wieviel Positives einem das Engagement im Sport geben kann. Ehrenamtliches Engagement bereichert unsere Gesellschaft, stärkt den Zusammenhalt und gestaltet die Zukunft mit», erklärt Beat Wachter, Geschäftsführer des Liechtenstein Olympic Committee.
Fünf Personen, viele Motive
In spannenden Videos erzählen fünf Freiwillige über ihre eigenen positiven Erlebnisse, wie sie von ihrer Tätigkeit im Verein profitieren und was ihnen das ehrenamtliche Engagement zurückgibt. Die Motive sind sehr individuell und persönlich. Während sich die Konditionstrainerin kreativ ausleben kann, lernt der Jugendcoach viel für sein Berufs- und Privatleben.
In fünf Videos erzählen fünf Freiwillige über ihre eigenen positiven Erlebnisse, wie sie von ihrer Tätigkeit im Verein profitieren und was ihnen das ehrenamtliche Engagement zurückgibt. Die Motive sind individuell und sehr persönlich. Manfred Entner, Breitensportverantwortlicher beim LOC, führt aus: «Der Austausch mit den fünf Freiwilligen vor und während dem Videodreh hat uns gezeigt, wie viel Freude und Anerkennung die Tätigkeit im Verein bringt. Es ist schön, dass wir diese Emotionen in den Filmen einfangen und weitervermitteln können.»
Sensibilisieren und motivieren
Die Kurzvideos werden während der nächsten Wochen auf unterschiedlichen sozialen Plattformen online unter dem Hashtag #zemma gwinna veröffentlicht. Zudem werden die Filme auf der Webseite www.olympic.li zu sehen sein. Weitere Kommunikationsmassnahmen wie Bildschirmwerbung und Inserate sind dank einer Unterstützung des Internationalen Olympischen Komitees möglich und runden die Kampagne ab.
Die fünf Kurzvideos der Kampagne aus den Sportarten Kickboxen (Milena Büchel), Bogenschiessen (Stefan Zacharias), Squash (Patrick Maier), Special Olympics (Alexandra Hasler) sowie Tanzen (Samantha da Silva) sollen aufzeigen, wie vielseitig die Möglichkeiten und Motive zur Betätigung im Sport sein können.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.