Vielfalt in der Politik (Promotion)
Erstes Wahlbarometer: Bisher 152 Kandidierende
In einer aktuellen Publikation des Liechtenstein-Instituts zu den Wahlen auf Gemeindeebene war zu lesen, dass die Zahl der Kandidierenden seit 1991 tendenziell rückläufig ist. Auch bei diesen Wahlen scheint noch Luft nach oben zu sein. Die am Wahlbarometer teilnehmenden Parteien DpL, FBP, FL und VU konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt 152 Personen für eine Gemeinderatskandidatur gewinnen. Zum Vergleich: 2019 haben sich 176 Personen für die insgesamt 104 Sitze beworben.
Wiederholung des Wahlerfolgs für die Frauen?
Bei den Gemeindewahlen im Jahr 2019 gingen 43 Mandate an Frauen. Das entspricht einem Anteil von 41.3 Prozent. Verglichen mit der vorherigen Legislaturperiode, wo der Frauenanteil bei rekordtiefen 17.3 Prozent gelegen hatte, war dies eine deutliche und erfreuliche Steigerung. Was sagt das Wahlbarometer zum Geschlechterverhältnis auf den Wahllisten? Bislang verzeichnen die Parteien 61 Frauen (40 Prozent) und 91 Männer (60 Prozent). Auch hier der Vergleich: Die Zahl der Kandidatinnen lag 2019 bei 65, ihr Anteil an allen Kandidierenden betrug 36.9 Prozent. Mit 14 Prozent deutlich tiefer liegt der Frauenanteil bei den Kandidierenden für das Vorsteher- bzw. Bürgermeisteramt. Neben FBP, FL und VU hat auch die Junge Liste angekündigt, zwei Kandidaten ins Rennen zu schicken.
Nächstes Wahlbarometer im Januar
Die Spannung steigt, wenn diese Zahlen in den nächsten Wochen zunehmend Gesichter und Namen erhalten. «Vielfalt in der Politik» wird im Januar ein weiteres Wahlbarometer veröffentlichen und darin neben der Geschlechterverteilung auch das Alter der Kandidierenden unter die Lupe nehmen. Den Kandidatinnen und Kandidaten gratulieren wir bereits jetzt zu ihrem Engagement und wünschen ihnen alles Gute für den bevorstehenden Wahlkampf.
Weitere Informationen unter: www.vielfalt.li
Schlagwörter
-
Vorsteher
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.