­
­
­
­
Grundlage für Massnahmen

Erstes Psychiatriekonzept für Liechtenstein veröffentlicht

Das Psychiatriekonzepts definiert, welche Massnahmen in welcher Priorität anzugehen sind, um die psychische Gesundheit in Liechtenstein zu verbessern. Gerade bei der Jugend besteht Handlungsbedarf.
Artikel anhören
Psychiatriekonzept - 17. Mai 2024
Eva Maria Mödlagl, Leiterin des Amts für Gesundheit, Regierungsrat Manuel Frick und und Heidi Gstöhl, Leiterin des Amts für Soziale Dienste präsentierten das Psychiatriekonzept. (Bild: Roland Korner)

Es ist unbestritten, dass die psychische Belastung, insbesondere bei Kinder und Jugendlichen, in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Mehrere Experten und Institutionen haben bereits Alarm geschlagen. Aus diesem Grund haben heute Regierungsrat Manuel Frick, Maria Mödlagl, Leiterin des Amts für Gesundheit, und Heidi Gstöhl, Leiterin des Amts für Soziale Dienste, das Psychiatriekonzept vorgestellt. Ein Dokument, auf das Betroffene und ihr Umfeld schon länger warten. Aus diesem Grund haben die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) mit Experten (Psychotherapeuten, Kinderärzten, etc.) schon länger dessen Fertigstellung gefordert. Auch der Landtag erklärte das Anliegen mit einem parteiübergreifenden Postulat, deren Beantwortung diese Woche verabschiedet wurde, für dringlich. 

Das Psychiatriekonzept soll laut Mitteilung der Regierung in den kommenden Jahren «als Grundlage für die Sicherstellung der bestmöglichen Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen in den kommenden Jahren dienen». In erster Priorität anzugehen sind demnach die ambulante Betreuung von Kindern und Jugendlichen, der Zugang zu intermediären Angebote alle Altersgruppen, der Zugang zu stationären Angeboten für Kinder und Jugendliche, die Versorgung psychiatrischer Notfälle sowie die Verstärkung der Prävention.

«Ich bin überzeugt, dass das Psychiatriekonzept eine gute Grundlage bildet, um die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen in Liechtenstein zu verbessern. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich sind dringend Massnahmen angezeigt», wird Regierungsrat Manuel Frick zitiert.

Lenkungsgruppe eingesetzt für Umsetzung der Massnahmen

Die im Psychiatriekonzept festgehaltenen Massnahmen wurden in drei Prioritätengruppen eingeteilt, wobei der verbesserten Versorgung von Kindern und Jugendlichen und der Erhöhung des intermediären Angebots höchste Priorität zukommt. Diese Massnahmen sollen über eine Lenkungsgruppe in Zusammenarbeit mit Fachpersonen und -organisationen sowie Interessensvertretungen und Betroffenen rasch umgesetzt werden.

Massnahmen in anderen Bereichen, die in zweiter und dritter Priorität anzugehen sind, werden entweder über die genannte Lenkungsgruppe oder die Landesgesundheitskommission weiterverfolgt. (red)

Mehr zum Thema: 

Neubau 2026 Klinik Chur

KJPD St. Gallen sollen Lage in der Jugendpsychiatrie entschärfen

Finding Symbols In His Drawings

Psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen nimmt zu

Rene Kindli in Mauren

Kinderarzt schlägt Alarm, weil psychische Probleme zunehmen

Liechtensteiner Landtag in Vaduz

«Wie laut muss man noch Alarm schlagen?»

Sad Woman

13 Abgeordnete erklären Psychiatriekonzept für dringlich

Finding Symbols In His Drawings

Regierung führt Gespräche mit Jugendpsychiatrischen Diensten

Manuel Frick: «Wir haben ein Problem»

Psychische Belastung

Psychiatriekonzept: Laufende Gespräche mit drei Dienstleistern

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Dass Kitas auch Kinder mit Behinderung aufnehmen, ist nicht selbstverständlich. Oft scheitert es an der Finanzierung. Mit der Revision des Behindertengesetzes im Kanton St.Gallen wird diese gesichert.
22.11.2024
Der Bundeshaushalt gerät in den nächsten Jahren in Schieflage: Ausgaben für Armee und AHV führen ab 2026 zu Milliardendefiziten. Bundesrat und Parlament wollen darum in anderen Bereichen sparen. Eine repräsentative Umfrage zeigt erstmals, dass die Bevölkerung nicht restlos überzeugt ist von diesem Vorgehen.
19.11.2024
Wettbewerb
3x2 Tickets zum «Benefizkonzert zu Gunsten von SOLie!» zu gewinnen
Christ Andrews
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zur geplanten «Revitalisierung» des Rheins zwischen Schaan und Eschen?
­
­