Erster Partnerschaftsdialog
Liechtenstein wünscht sich Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA
Im Zentrum der Gespräche stand die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit beider Staaten, wie die Regierung in einer Mitteilung schreibt. Die Grundlage des Partnerschaftsdialogs bildet eine im August 2024 unterzeichnete Absichtserklärung zwischen Liechtenstein und den USA. Mit der Erklärung bekannten sich die beiden Staaten zu regelmässigen Treffen auf hoher Beamtenebene und einem noch engeren Austausch zu Themen von bilateralem, globalem und multilateralem Interesse.
An der ersten Ausgabe des gemeinsamen Dialogs haben auch Vize-Aussenminister der USA, Kurt Campbell, und Aussenministerin Dominique Hasler teilgenommen. Als Ergebnis des ersten Partnerschaftsdialogs wurde ein gemeinsames Statement veröffentlicht. Im Rahmen des Dialogs hob Aussenministerin Hasler die Wichtigkeit des Austauschs mit den Vereinigten Staaten für Liechtenstein hervor und würdigte den Dialog als weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der partnerschaftlichen Beziehung Liechtensteins zu den Vereinigten Staaten.

Sicherheitspolitische und wirtschaftliche Kooperation im Mittelpunkt
Das nun fortwährend etablierte Dialogformat ermöglicht es Liechtenstein, sich in diesem Sinne mit den Vereinigten Staaten über sicherheitsrelevante Entwicklungen auszutauschen sowie strategische und wirtschaftspolitische Anliegen in neuer Regelmässigkeit zu platzieren. Die liechtensteinische Delegation erneuerte den Wunsch nach einem Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA und legte dar, wie beide Seiten von einer solchen weiteren Intensivierung der bereits engen bilateralen Wirtschaftsbeziehungen profitieren würden. Aus aktuellem Anlass gratulierten die USA Liechtenstein zum Beitritt zum Internationalen Währungsfonds und begrüssten den Schritt als wichtiges Element zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts sowie zur weiteren multilateralen Integration Liechtensteins.
Liechtenstein nahm mit einer hochrangigen Delegation von Vertreterinnen und Vertretern der Finanz-, Innen- und Aussenministerien am Partnerschaftsdialog teil. Die USA war ebenfalls hochrangig durch unterschiedliche Abteilungen der amerikanischen Verwaltung am neuen Dialogformat vertreten. Teil der US-Delegation war auch der für Liechtenstein zuständige amerikanische Botschafter Scott C. Miller. Der Partnerschaftsdialog ist das Ergebnis Liechtensteins langjähriger und intensiver Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und den USA. Die nächste Ausgabe des Dialogs findet voraussichtlich 2026 in Liechtenstein statt. (ikr)
«Die Beziehung zwischen den USA und Liechtenstein ist stärker denn je»
Absichtserklärung zu Partnerschaftsdialog mit den USA unterzeichnet
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.