­
­
­
­
Mittelaltertage auf Burg Gutenberg

Wenn auf der Burg das Mittelalter lebt

An den Mittelaltertagen wurde mit Langbogen, Schwertern und Mägden, die ihre  Waren feilboten, eine vergangene Zeit wieder entdeckt.
Mittelaltertage Burg Gutenberg, Balzers
Ein beizender Tobak, ein starkes Bier und Mägde in Putz: Den Mittelalter-Fans wurde alles geboten.

Nach dem gestrigen Auftakt gehen die Mittelaltertage auf Burg Gutenberg heute weiter.

15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476 15476

 



 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo100 Jahre Walter Wachter
Heute wäre der Schaaner Fotograf Walter Wachter (1925 - 2020) 100 Jahre alt geworden. Das Domus in Schaan zeigt dazu ab dem 10. April eine von Sven Beham und Norbert Jansen kuratierte Ausstellung.  
02.04.2025
Abo
Heute wäre der Schaaner Fotograf Walter Wachter (1925–2020) hundert Jahre alt geworden. Das Domus in Schaan zeigt dazu ab dem 10. April eine von Sven Beham und Norbert Jansen kuratierte Ausstellung.
01.04.2025
Für 30'000 Franken
Die Gemeinde Gamprin investiert 30'000 Franken, damit das Werk von Künstler Edgar Büchel langfristig vor Ort bleibt.
19.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­