­
­
­
­
3. Pepis Folksfäscht am Samstag, 7. September in Triesen

Entdeckungsreise durch die liechtensteinische Volksmusik mit zwölf Formationen

Vor zwei Jahren von der Pepi-Frommelt-Stiftung lanciert, geht mit «Pepis Folksfäscht» am Samstag, 7. September, in ihre dritte Runde: ein (F)Volksfest mit modern interpretierter Folklore
Artikel anhören
2. Pepis Folksfäscht
Beim Pepis Folksfäscht stehen wiederum 12 Formationen auf der Bühne.

Nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr mit weit über 1000 Besucherinnen und Besuchern wird der geschichtsträchtige Triesner Lindaplatz wieder zur Bühne für zwölf Formationen aus den unterschiedlichs­ten Stilrichtungen von ursprünglicher Hausmusik über Klassik bis zu Rock und Pop. Auf zwei Bühnen (der Platzbühne auf dem Lindaplatz und der Beizabühne im Garten des Gasthaus Linde) wird wiederum ein bunter Querschnitt durch die einheimische Musiktradition und -vielfalt präsentiert. Als fixer Bestandteil von «Pepis Folksfäscht» hat sich bereits eingebürgert, dass alle teilnehmen Musikerinnen und Musiker ein Lied aus Pepi Frommelts Sammlung auf ihre ganz individuelle Weise neu zu interpretieren haben, als Fixpunkt, als verbindender roter Faden, der sich durch das gesamte Musikprogramm zieht. Dieses Jahr fiel die Wahl auf «Der Dengilima», eine alte Weise, ein Symbol für Schaffenskraft, Fleiss, gleichzeitig aber auch für Spass und Lebensfreude, die im gesamten alemannischen Kulturraum gerne gesungen wurde – auch in Liechtenstein. 

Wichtige Informationen
Beim Lindaplatz stehen keine Parkplätze zur Verfügung, der Durchgangsverkehr bleibt von 15 Uhr bis 23 Uhr gesperrt. Genügend Parkplätze befinden sich beim Gemeindezentrum sowie Sportplatz Triesen. Dank der freundlichen Unterstützung des FC Triesen und des Liechtensteiner Behinderten-Verbands wird ein kostenloser Shuttledienst angeboten. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den Gemeindesaal Triesen verlegt (Dröschistrasse 4). 

3. Pepis Folksfäscht
Samstag, 7. September, ab 16 Uhr. Lindaplatz Triesen. 
Eintritt frei. Breites Speisen- und Getränkeangebot.

Programm
Pepis Folksfäscht: Samstag, 7. September, Lindaplatz Triesen

16 und 21 Uhr (Platzbühne)
An’ton ze Band... and the crazy umbrellas: Street Band aus Liechtenstein med ma Tatsch vo New Orleans.

16.30 Uhr (Beizabühne)
Rahel Oehri-Malin mit «Strubelimutz und Joggelima»: Lieder aus Liechtenstein für Klein und Gross.

17 Uhr (Platzbühne)
All Inclusive Superband: Gelebte Inklusion durch Musik, die die Bandmitglieder verbindet, mit Freude erfüllt, sich entfalten lässt und ihnen kreative Klangräume eröffnet.

17.30 Uhr (Beizabühne)
Folks: Irische Volksmusik aus Liechtenstein

18 Uhr (Platzbühne)
Blechbläser Quintett der Harmoniemusik Triesen: «Tanzmosig up to date»

18.30 Uhr (Beizabühne)
Linda Quintett: Alte Melodien aus Triesen, Liechtenstein und drum herum - neu interpretiert

19 Uhr (Platzbühne)
Tresner Huusmosig: Clarissa Frommelt und Freunde spielen aus der Sammlung «Volksmusik aus Liechtenstein» von Pepi im Jahr der Musik 1985

19.30 Uhr (Beizabühne)
Klosterbrüder: Liechtensteinischer Bänkelgesang zu Gesellschaft und Politik «Vo da Lüt im Land»

20 Uhr (Platzbühne)
Das Bläseroktett des Orchester Liechtenstein-Werdenbergs spielt Gaetano Donizetti sowie ein Arrangement vom «Dengili Ma» von Stefan Frommelt.

20.30 Uhr (Beizabühne)
Marco Schädler Trio, «Volksmusikgrippe». Fünf Stücke aus der Hausmusiksammlung der Hagstricker.

21.30 Uhr (Beizabühne)
Dead Flowers: Gastformation aus dem Thurgau. Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl.

22 Uhr (Platzbühne)
The Peps: Interpretieren alte Liechtensteiner Volkslieder «Liader us der Oberteli» poppig peppig neu. 

Weitere Infos: www.pepi-frommelt-stiftung.li/projekte/pepis-folksfaescht

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboWas es mit der «neuen Volksmusik» auf sich hat
Am kommenden Samstag gastiert Max Lässer mit dem von ihm 2002 gegründeten Überlandorchester im TAK in Schaan.
21.01.2025
Abo
Am kommenden Samstag gastiert Max Lässer mit dem von ihm 2002 gegründeten Überlandorchester im TAK in Schaan. Was die Besucher dort erwartet und was man unter «neuer Volksmusik» versteht, erzählt er im Interview.
20.01.2025
AboUefa Women’s Nations League C
Das Kader für das erste Pflichtspiel des Frauen-Nationalteams in Armenien ist stark, auch wenn mehrere Frauen fehlen.
18.02.2025
­
­