­
­
­
­

Kein Ende der Eschenwelke

Seit einigen Jahren macht ein aggressiver Pilz aus Asien der europäischen Esche das Leben schwer. Die Forstbetriebe betreiben Sicherheitsholzungen zur Unfallprävention, sind jedoch machtlos gegen den Erreger.
Ash dieback fungus (Hymenoscyphus fraxineus) on European ash
Ein vom «Falschen Weissen Stängelbecherchen» befallener Trieb einer Esche: Die Pilzsporen sind über die Blätter in die Pflanze eingedrungen und breiten sich Richtung Blattspindeln weiter aus.
Das Eschentriebsterben nimmt kein Ende. Das teilt die Staatskanzlei St. Gallen in einer Presseaussendung mit. Bei der Baumkrankheit handelt es sich um einen aggressiven Pilz, der aus Ostasien nach Europa ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­