­
­
­
­

Geburtsfest der Kirche im Heiligen Geist

Am Sonntag und Montag feiert die Christenheit Pfingsten, in der katholischen Kirche ein Hochfest. Pfingsten beinhaltet einen ganz wesentlichen Aspekt des christlichen Glaubens: Die Herabkunft des Hl. Geistes auf die Jünger, und es ist ein untrennbar mit Ostern und Himmelfahrt verbundenes Fest.
Dieses «Flammen» benannte Buntglasfenster aus der Kieler Lutherkirche verweist auf die göttliche Flamme des Heiligen Geistes, der sich äusserlich in Flammenzungen über den Köpfen der versammelten Jünger zeigte.
An Pfingsten wird die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die zum Gebet versammelten Jünger gefeiert, weshalb es ein Fest des Heiligen Geistes ist, dessen Kommen der Auferstandene verheissen hat.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­