­
­
­
­
Abstimmung Abänderung des Baugesetzes

Rund 2800 Unterschriften gegen PV-Pflicht und Verschärfung der Gebäudevorschriften

Die beiden Referenda sind zustande gekommen und somit wird abgestimmt. Für beide Volksbegehren konnte das Referendumskomitee heute jeweils rund 2800 Unterschriften der Regierung übergeben.
Artikel anhören
Unterschriftenübergabe Referendum PV-Pflicht und Heizungsgesetz, Regierungskanzlei Vaduz
Unterschriftenübergabe der Referenda zur PV-Pflicht und Verschärfung der Gebäudevorschriften vor dem Regierungsgebäude in Vaduz. (Bild: Nils Vollmar)

Konkret übergab das Referendumskomitee folgende Anzahl Unterschriften:

  • Photovoltaikpflicht auf Dächer: 2806 Unterschriften
  • Verschärfung der Gebäudevorschriften: 2819 Unterschriften

Es sind also genügend Unterschriften zustande gekommen; notwendig wären mindestens 1000 gewesen. Die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner werden somit an der Urne entscheiden, ob sie die Gesetzesänderungen im Baugesetz mit der Photovoltaikpflicht auf Dächern einerseits sowie
den Verschärfungen der Gebäudevorschriften mit dem faktischen Verbot von Öl- und Gasheizungen andererseits wollen oder nicht.

Abstimmung noch vor Weihnachten gewünscht

Das Referendumskomitee ging im Vorfeld von rund 2000 Unterschriften aus und sieht die hohe Anzahl als klares Signal.  Es wird sich nächste Woche treffen, um sich über das weitere Vorgehen zu beraten, und wünscht sich sowohl eine faire als auch rasche Abstimmung. Die Regierung solle die mögliche Frist bis zur Volksabstimmung (drei Monate nach ihrer Anordnung) nicht vollumfänglich ausschöpfen. Gemäss Recherchen des Referendumskomitee wäre der 17. Dezember 2023 ein möglicher Termin für die Volksabstimmung, aber darüber entscheidet die Regierung.

«Das liegt nicht in unserer Kompetenz. Wir sind auf alles vorbereitet. Wir würden es aber bevorzugen, wenn die Abstimmung noch vor Weihnachten durchgeführt wird», betont Alexander Batliner, Kopf des Komitees. «Wir bevorzugen einen kurzen Abstimmungskampf, da wir durch viele Gespräche zur Ansicht gelangt sind, dass die Meinungen grösstenteils gemacht sind.» (red)

Heizungen und PV-Anlagen: «Es geht überhaupt nicht um Verbote»

Liechtensteiner Landtag in Vaduz

Komitee ergreift Referendum gegen beide Vorlagen

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Er startete vor über 30 Jahren als einer der ersten Straussenzüchter der Schweiz. Im Herbst hat der Mörschwiler Landwirt auf seinem einstigen Vorreiterbetrieb wieder auf Rindviehhaltung umgestellt. Ein Strafbefehl zeigt, wieso.
22.02.2025
Abo
Das Referendum für die Beibehaltung des Gemeindesteuerzuschlags ist zustande gekommen.
06.02.2025
Abo«Elefantenrunde» zum Abstimmungssonntag
In der «Elefantenrunde» wurde diskutiert, warum es dieses Jahr so viele Abstimmungen gab. Ausserdem wurde ein Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen geworfen.
01.12.2024
­
­