Augenzeugen für Steifkollision gesucht
Motorradfahrer verletzt 2 Pferde in Vaduz
Der Vorfall ereignete sich am Samstag, 19. Juni, gegen 15:15 Uhr. Peter Hermann und sein Sohn waren vom City-Hof mit dem Pferdegespann und Gesellschaftswagen auf der Zollstrasse in in Vaduz in östlicher Richtung (Zentrum) unterwegs, um nach Balzers zu gelangen. «Als hinter uns Auto aufschlossen und ein Motorradfahrer war die Welt noch in Ordnung», berichtet Hermann. Doch dann wurde ein in gleicher Richtung fahrender Motorradfahrer hinter ihnen ungeduldig. «Der Motorradfahrer drängte und stresste unsere Pferde mit Gasen und Auffahren auf unseren Gesellschaftswagen. Als er uns total respektlos überholte und auf Höhe der Pferde voll angaste und unsere Pferde und Kutsche streifte, geriet eines unserer Pferde in Panik und überschlug sich.»
Die Landespolizei beschreibt den Vorfall in ihrer Medienmitteilung wie folgt: «Am Samstag gegen 15:15 Uhr fuhr eine zweispännige Kutsche auf der Zollstrasse in Vaduz in östliche Richtung. Ein in gleicher Richtung fahrender Motorradfahrer überholte die Kutsche und streifte dabei mit seinem Körper die Kutsche sowie eines der Pferde, bevor er vor einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug wieder vor der Kutsche einbog. Durch das Überholmanöver erschrak ein Pferd und stürzte zu Boden, wodurch auch das zweite Pferd hinfiel. Beide Pferde sowie der Mitfahrer der Kutsche, der die Pferde unter Kontrolle bringen wollte, verletzten sich dabei. An der Kutsche entstand Sachschaden.»
Augenzeugen sollen sich bei der Landespolizei melden
Der bislang unbekannte Motorradfahrer setzte seine Fahrt nach der Kollision Richtung Aukreisel und dort in südliche Richtung fort. Beim Motorrad handelt es sich um ein dunkles, sogenanntes «Naked Bike» mit Liechtensteiner Kontrollschild. Der Lenker war dunkel gekleidet mit schwarzem Helm.
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dem Motorradlenker machen können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423 236 71 11 zu melden. (red/lpfl)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.