­
­
­
­

Faire Ferien: Immer mehr Touristen wollen mit gutem Gewissen verreisen

Bei der Banane im Supermarkt wird mittlerweile schon fast automatisch zur sogenannten Fair-Trade-Ware gegriffen. Ebenso bei anderen Lebensmitteln, Kleidern oder Einrichtungsgegenständen. «Fair» kann auch der Urlaub sein – man muss sich nur kümmern.
Frau Plüss, «fair» reisen – was heisst das überhaupt? Christine Plüss: Den Genuss des Reisens mit Fairness verbinden. Das heisst, dass man Menschen unterwegs mit Respekt begegnet. Das fängt schon ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­