Kurze Verkehrsbeeinträchtigungen möglich
Kunstobjekte im Eschner Kreisel werden restauriert
Manch einer wird sich kürzlich vielleicht gefragt haben, wo die Wahrzeichen im Eintracht-Kreisel geblieben sind. Denn wer vor Ort unterwegs ist, kriegt sie zurzeit nicht zu sehen. Die Antwort lieferte am Freitag ein Newsletter das Amts für Tiefbau (ATG) und Geoinformation: Demzufolge hat das Land Liechtenstein im Frühling 2025 mit der Sanierung des Kreisels begonnen, um die Kunstobjekte zu erhalten und aufzuwerten.
Während der Sanierungsarbeiten, deren genauer Ausführungszeitpunkt noch nicht feststeht, kann es gemäss ATG-Newsletter zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen. Wichtige Umleitungen werden signalisiert. Diese werden so kurz wie möglich gehalten, um die Einschränkungen für Anwohner und Pendler zu minimieren.
Was für Arbeiten gemacht werden
Die bisherige Pflästerung des Innenrings sei mangelhaft und es hätten Sofortmassnahmen ergriffen werden müssen. Neu wird der Innenring laut Amt durch einen der heute normentsprechenden Betonring ersetzt. Zudem erhält der Brunnen eine neue Abdichtung. Die Kunstobjekte werden sorgfältig durch Ursula Wolf restauriert.

Ursula Wolf ist die Künstlerin, die die Kunstobjekte bereits entworfen hat. Gleichmässig werde die ökologische Vielfalt gestärkt: Statt Kiesflächen entsteht eine Blumenwiese, die neuen Lebensraum bietet. So wird der Kreisel nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz. (red)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.