­
­
­
­
Im Gebiet Undera Forst

In Schaan soll ein neues Waldreservat entstehen

Der Schaaner Gemeinderat stellt bei der Regierung den Antrag, knapp vier Hektar zwischen der Deponie Ställa/Forst und der Hilti AG als Waldreservat auszuscheiden.
Undera Forst Schaan
Das beantragte Waldreservat soll im Abschnittz wischen der Deponie Ställa/Forst und der Hilti AG entstehen. (Bild: Geodatenportal Liechtenstein)

Der rund 150 Jahre alte Baumbestand im fast reinen Buchenwald wurde seit Jahrzehnten nicht mehr für den Holzschlag genutzt und kommt allmählich in seine letzte natürliche Lebensphase.  Er biete gute Bedingungen für zahlreiche Lebewesen und werde für den Erhalt der Biodiversität immer wichtiger. Der Schaaner Gemeinderat möchte den Wald im Gebiet im Undera Forst deshalb schützen und beantragt bei der Regierung die Ausscheidung als Waldreservat, wie die Gemeinde Schaan am Donnerstag in einem Newsletter informiert. 

Gemäss dem Liechtensteinischen Waldgesetz kann aus ökologischen Erwägungen auf die Bewirtschaftung des Waldes verzichtet werden und die Regierung im Einvernehmen mit dem Eigentümer Waldreservate ausscheiden.  Deren Ziel ist es, ökologisch besonders wertvolle Waldlebensgemeinschaften zu erhalten, vor schädlichen Eingriffen zu schützen und so langfristig ungestörte Prozesse und dynamische Entwicklungen zu gewährleisten.

Mindestens 378 Käferarten leben in dem Gebiet

Um festzustellen, was tatsächlich in dem Waldabschnitt lebt, hat die Gemeinde im Jahr 2024 Vorabklärungen zur Beschaffenheit des Gebiets und zur Vielfalt seiner tierischen Bewohner durchgeführt. Folglich hat ein Ökobüro in Thusis den Auftrag erhalten, den Käferbestand im Undera Forst zu erheben.

Gemäss dessen Auswertungen leben in dem Gebiet mindestens 378 Käferarten aus 63 verschiedenen Käferfamilien. Davon sind 142 Erstnachweise in Liechtenstein. Ausserdem wurden acht Urwaldreliktarten sowie 14 Käferarten identifiziert, die sich vom schädlichen Borkenkäfer ernähren und dadurch zu dessen natürlicher Regulation beitragen.

Eine Vorstudie eines Forstingenieurbüros in Vaduz kam zu einem ähnlichen Schluss: Aus Sicht des Artenschutzes und der Waldbiodiversität werde das Ausscheiden des Projektparameters im Undera Forst zum Waldreservat begrüsst. (red)

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/in-schaan-soll-ein-neues-waldreservat-entstehen-art-591445

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­