­
­
­
­
Mathis wollte Vertrag nicht verlängern

Geschäftsführer verlässt Radio L

Thomas Mathis hat sich nach vier Jahren als Geschäftsführer des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) entschieden, per Ende Dezember 2022 das Unternehmen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen.
Thomas Mathis
Thomas Mathis

Die Mitglieder der Geschäftsleitung des LRF werden gemäss Statuten jeweils für eine Dauer von vier Jahren gewählt. Der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Betriebsökonom hat sich entschieden, seinen Vertrag nicht um weitere vier Jahre zu verlängern, sondern eine Tätigkeit bei einem Unternehmen in der Finanzbranche anzutreten. In dieser war er bereits vor seinem Engagement beim LRF während über zehn Jahren tätig.

Aufgabe in einer kritischen Phase übernommen

Thomas Mathis übernahm die Führung des LRF laut Medienmitteilung in einem herausfordernden Umfeld und konnte während seiner Amtszeit Stabilität und Kontinuität vermitteln. Viele wichtige Projekte wie der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in Schaan, die Erneuerung der gesamten technischen Infrastruktur sowie zahlreiche Verbesserungen bei der finanziellen Führung wurden in seiner Amtszeit umgesetzt.

Laut Verwaltungsrat wird die Suche nach einer Nachfolge umgehend in die Wege geleitet und die Stelle in den nächsten Tagen ausgeschrieben. Sämtliche Projekte und Dossiers werden durch Thomas Mathis bis zu seinem Ausscheiden weiter betreut. (pd)

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboAbstimmung zur DpL-Privatisierungsinitiative
Die Demokraten pro Liechtenstein sind vom klaren Ergebnis überrascht. Und hoffen nun, dass ein anderer Weg für das Radio L gefunden wird.
27.10.2024
AboDer letzte Tag im Radio-L-Studio
Zwischen Tränen und Lachen: Die Mitarbeitenden verabschiedeten sich live über den Sender von ihren Höhrerinnen und Hörer. Die Solidarität der Bevölkerung war am letzten Sendetag gross.
04.04.2025
Nachfolge gefunden
Doris Quaderer aus Schaan übernimmt ab 1. Januar 2025 die publizistische Leitung und Geschäftsführung des Liechtensteinischen Rundfunks. Das teilte der Landessender am Freitag mit.
20.09.2024
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­