­
­
­
­
www.kondolenzbuch.li 

Elektronisches Kondolenzbuch für verstorbenen Prinz Constantin

Der unerwartete Tod von Prinz Constantin hat tiefe Trauer und Betroffenheit in der Bevölkerung ausgelöst. Die Regierung hat daher ein elektronisches Kondolenzbuch eingerichtet.

In enger Absprache mit dem Fürstenhaus, hat die Regierung eine zweitägige Staatstrauer bis und mit Freitag, 8. Dezember 2023 angeordnet. Um den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Mitgefühl und ihre Beileidsbekundungen auszudrücken, hat die Regierung ein elektronisches Kondolenzbuch eingerichtet, worüber sie heute in einer Medienmitteilung informiert. 

Das elektronische Kondolenzbuch bietet eine virtuelle Plattform, auf der die Öffentlichkeit ihre Gedanken, Erinnerungen und Beileidsbekundungen für Prinz Constantin hinterlassen kann. Dieser digitale Raum soll es allen ermöglichen, ihre Anteilnahme auf respektvolle Weise auszudrücken.

Das Kondolenzbuch ist unter www.kondolenzbuch.li erreichbar und steht ab sofort für Einträge zur Verfügung. 

Das Fürstenhaus teilte am Mittwoch, 6. Dezember, mit, dass Prinz Constantin von und zu Liechtenstein am 5. Dezember unerwartet im Alter von 51 Jahren verstorben ist. Prinz Constantin war der jüngste Sohn von Fürst Hans-Adam II. Er hinterlässt seine Ehefrau, Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein, geborene Gräfin Kálnoky von Köröspatak, und seine Kinder Prinz Moritz, Prinzessin Georgina und Prinz Benedikt. (ikr)

Prinz Constantin überraschend verstorben

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/elektronisches-kondolenzbuch-fuer-verstorbenen-prinz-constantin-art-551387

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­