­
­
­
­
Ein Überblick

Die Gottesdienste über die Osterfeiertage

In den Liechtensteiner Gemeinden werden über die Osterfeiertage zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Hier gehts zum Überblick.
Über Ostern finden in den Gemeinden zahlreiche Gottesdienste statt. (Bild: Bild: eingesandt)

Vaduz

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
7 Uhr: Eucharistischer Segen zum Abschluss der Ölbergwache. 10 Uhr: Kreuzweg für Kinder und Jugendliche. 14 Uhr: Kreuzwegandacht. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Florin, danach Gebetswache am Heiligen Grab und Beichtgelegenheit bis 18 Uhr. 

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
10 Uhr: Beichtgelegenheit bis 11 Uhr. 14 Uhr: Beichtgelegenheit bei Diözesanpönitentiar Roland Casutt. 21 Uhr: Osternachtfeier, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Florin. Im Anschluss können von den Firmlingen gestaltete und auch bedruckte Osterkerzen für daheim gekauft werden.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn. Segnung von Speisen und Eiern.
8 Uhr: Frühmesse. 10 Uhr: Feierliches Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Florin. 11 Uhr: Spätmesse (St. Josef). 15.30 Uhr: Hl. Messe im LAK. 17 Uhr: Feierliche Ostervesper mit dem Kirchenchor St. Florin.

Montag, 21. April, Ostermontag
8 Uhr: Frühmesse. 9.30 Uhr: Hl. Amt. 11 Uhr: Spätmesse. 15.30 Uhr: Hl. Messe im LAK.

Triesenberg

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9.45 Uhr: Barmherzigkeitsrosenkranz. 10 Uhr: Kreuzweg. 15 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Erlösers Jesus Christus.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
11 Uhr: Besuch des Heiligen Grabes: kurze Andacht für Kinder und Erwachsene. 13.45 Uhr: Barmherzigkeitsrosenkranz. 14 bis 16 Uhr: Beichtgelegenheit (auch bei auswärtigen Priestern). 20.30 Uhr: Osternachtfeier mit Speisensegnung, anschliessend verteilen die Pfadfinder Ostereier.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
8 Uhr: Eucharistische Aussetzung. 8.45 bis 9.15 Uhr: Beichtgelegenheit. 8.55 Uhr: Rosenkranz. 9.30 Uhr: Festgottesdienst, gestaltet vom MGV-Kirchenchor. 18 Uhr: Friedensgebet. 18.50 Uhr: Barmherzigkeits­rosenkranz. 19.15 Uhr: Hl. Abendmesse.

Steg: 9 Uhr: Hl. Messe.
Masescha: 10.30 Uhr: Hl. Messe.
Malbun: 17.30 Uhr: Hl. Messe.

Montag, 21. April, Ostermontag
8.45 bis 9.15 Uhr: Beichtgelegenheit. 8.55 Uhr: Rosenkranz. 9.30 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrei. 18.50 Uhr: Barmherzigkeits­rosenkranz. 19.15 Uhr: Hl. Abendmesse.

Steg: 9 Uhr: Hl. Messe.
Masescha: 10.30 Uhr: Hl. Messe.

Planken

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
11 Uhr: Heilige Messe.

Triesen

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9.30: Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. 15 Uhr: Feier des Leidens und Sterbens Christi in der Pfarrkirche. 16 bis 16.30 Uhr: Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche. Bis 19 Uhr: Besuch und Verehrung des Heiligen Grabes in der Pfarrkirche.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
Bis 11 Uhr: Besuch und Verehrung des Heiligen Grabes in der Pfarrkirche. 21 Uhr: Feier der Osternacht mit Lichtfeier auf dem Kirchenplatz, feierliches Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens und Eucharistiefeier.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
8.15 Uhr: Hl. Messe in der Marienkapelle. 10 Uhr: Osterhochamt mit Segnung. Kirchenmusikalische Umrahmung durch den Gesangsverein. 18.15 Uhr: Aussetzung und Rosenkranz in der Marienkapelle.

Montag, 21. April, Ostermontag
8.15 Uhr: Hl. Messe in der Marienkapelle. 10 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche. 18.15 Uhr: Rosenkranz in der Marienkapelle.

Balzers

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9 Uhr: Kreuzwegandacht. 9.30 bis 11 Uhr: Beichtgelegenheit bei Pfarrer Christian und einem Gastpriester. 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Jesus Christus, mitgestaltet von einer Ad-hoc-Gesangsgruppe unter der Leitung von Organist Thomas Nipp.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
21 Uhr: Feier der Osternacht, mitgestaltet von Corinne Grendelmeier Nipp (Kantorin) und Thomas Nipp (Organist). Wer den Gottesdienst mitfeiert, darf eine Heimosterkerze mit nach Hause nehmen.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
7.30 Uhr: Frühmesse mit Segnung der Osterspeisen. 8.30 Uhr: Ostermesse in der Kapelle Haus Gutenberg. 10 Uhr: Hochamt von Ostern, begleitet vom Singkreis Gutenberg – Segnung der Osterspeisen – Kollekte für die Christen im Hl. Land – Anschl. «Sonntagsplausch» im Pfarrgarten oder im Pfarrhaus.

Montag, 21. April, Ostermontag – keine Frühmesse
8.30 Uhr: Hl. Messe in der Kapelle Haus Gutenberg. 10 Uhr: Amt.

Schaan

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
7.30 Uhr: Beichte (bis 9 Uhr). 10 Uhr: Kreuzweg auf Dux. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie in 
der Pfarrkirche mit gesanglicher Begleitung durch den Laurentius-Chor.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
7.30 Uhr: Beichte (bis 9 Uhr). 21 Uhr: Feier der Osternacht mit Lichtfeier, Wortgottesdienstfeier, Tauffeier und Eucharistiefeier.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag 
9.30 Uhr: Hl. Messe mit gesanglicher Begleitung durch den Laurentius-Chor. 11 Uhr: S. Messa in italiano nella chiesa di S. Pietro. 19 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche.

Montag, 21. April, Ostermontag
9.30 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche.

Gamprin-Bendern

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9 Uhr: Kreuzwegandacht. 13 Uhr: Beichtgelegenheit. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie. 16 bis 17 Uhr: Gebetsstunden in Gamprin 17 bis 18 Uhr: Gebetsstunden in Bendern.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
17 bis 18 Uhr: Beichtgelegenheit. 20.30 Uhr: Feier der Osternacht.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag 
9 Uhr: Heilige Messe und Speisensegnung. Der Gesangsverein Kirchenchor Bendern-Gamprin umrahmt den Ostergottesdienst.

Montag, 21. April, Ostermontag
9 Uhr: Hl. Messe.

Ruggell

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
10 Uhr: Kreuzweg. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie, musikalisch umrahmt von Schola Fridolini. Anschliessend schmerzhafter Rosenkranz.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
18 bis 19 Uhr: Osterbeichte. 21 Uhr: Feier der Osternacht.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag 
10 Uhr: Osterfestmesse, musikalisch umrahmt vom MGV-Kirchenchor Ruggell.

Montag, 21. April, Ostermontag
10 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrei, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble «Nameless and Friends». 15 Uhr: «Kinderkirche»: Kurze Osterandacht für kleine und grosse Kinder und ihre Eltern und Grosseltern.

Eschen-Nendeln

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
Nendeln.  15 Uhr: Karfreitagsliturgie.
Eschen. 11 Uhr: Gang der Kreuzwegstatio-nen. 13.30 bis 14.30 Uhr: Beichtgelegenheit. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung. Die Erstkommunionskinder bringen Blumen zum Kreuz. Kinderkreuzweg im Foyer des Gemeindehauses. Es singt die Männerschola. 18 Uhr: Abendliche Kreuzverehrung.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
Nendeln. 21 Uhr: Osternachtsfeier in der Aula der Primarschule.
Eschen. 16 Uhr: Osterfeier im LAK-Haus St. Martin, es singt der Chor St. Martin. 20.30 Uhr: Osternachtsfeier.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
Nendeln. 9 Uhr: Osterhochamt mit Speisensegnung. Es singt der Männerchor Nendeln.
Eschen. 10 Uhr: Osterhochamt mit Speisensegnung. Es singt der Chor St. Martin.

Montag, 21. April, Ostermontag
Nendeln, 9 Uhr: Festamt.
Eschen, 10 Uhr: Festamt. 17 Uhr: Novene.

Mauren

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9 Uhr: Kreuzwegandacht, mitgestaltet vom Trachtenverein. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionsfeier. 16 bis 20 Uhr: Anbetungsstunden. 20 bis 20.30 Uhr: Gemeinsame Anbetung mit Andacht.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
20.30 Uhr: Osternachtsfeier, musikalisch mitgestaltet vom Chor Young Unlimited.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
10 Uhr: Feierlicher Ostergottesdienst, mitgestaltet vom MGV Mauren.

Montag, 21. April, Ostermontag
10 Uhr: Hauptgottesdienst.

Schellenberg

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
10 Uhr: Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche. 15 Uhr: Karfreitagsliturgie.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
16.30 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit. 20 Uhr: Osternachtsfeier mit dem Gesangsverein Kirchenchor (das Osterlicht kann mitgenommen werden, Laterne mitbringen). 

Sonntag, 20. April, Ostersonntag
9 Uhr: Festgottesdienst für die Gemeinde.

Montag, 21. April, Ostermontag
9 Uhr: Festlicher Gottesdienst.

Schaanwald

Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
9 Uhr: Kreuzwegandacht.

Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
20.30 Uhr: Osternachtsfeier in Mauren.

Sonntag, 20. April, Ostersonntag 
08.30 Feierlicher Ostergottesdienst, musikalisch mitgestaltet von Familie Crossley

Montag, 21. April, Ostermontag
8.30 Uhr: Hauptgottesdienst.

Evangelisch-lutherische Kirche Liechtenstein
Karfreitag, 18. April, 17 Uhr:
Gottesdienst mit Pfarrer Zilker.

Ostersonntag, 20. April
10 Uhr: Festlicher Ostergottesdienst mit 
Ostereiersuche mit Pfarrer Zilker.

Evangelische Kirche Liechtenstein
Karfreitag, 18. April
10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrin Barbara Wedam).
Ostersonntag, 20. April
10 Uhr: Ostersonntaggottesdienst (Pfarrer Diedrich Onnen).

Freie evangelische Gemeinde Schaan (FEG)
Ostersonntag, 20. April
10.10 bis 11.30 Uhr: Gottesdienst mit Rolf Schuiver.
Hinweis: Liveübertragung
Einige Gottesdienste werden während der Osterfeiertage im Gemeindekanal live übertragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/die-gottesdienste-ueber-die-osterfeiertage-art-596516

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­