­
­
­
­
Funkenwochenende in Liechtenstein

Die ersten Funken brannten

Bereits am Samstag haben einige Zünfte ihre Funken angezündet. Unter anderem in Rüthi, Eschen, Triesen, Mauren, Schaanwald und Triesenberg. Heute steht die nächste Runde an.
Funken der Unterdörfler Funkenzunft Eschen
Die Unterdörfler Funkenzunft Eschen vor ihrem Funken. (Bild: Rudi Schachenhofer Bendern)

Die Schaaner Funkenzunft feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Angezündet wird der Funken erst heute, doch bereits gestern wurde gefeiert. 

14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820 14820

Bereits gestern brannte der Funken der Unterdörfler Funkenzunft:

14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821 14821

Auch in Rüthi brannte der Funken gestern: 

14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819 14819

Während in Wartau noch Fasnacht gefeiert wurde:

14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822 14822

Hier wird heute der Funken angezündet:
· Werdenberg:
Wartau: Azmoos, Weite,Plattis
Räfis: Flaggalaplatz Kanalbrücke
Gams: Mittelriet

· Liechtenstein:
Eschen: Schönbühl-Hada, Hinterdorf, Halagass – Rofaberg – Bongerta
Nendeln: Hilti Logistik Center 
Bendern: Kirchhügel
Triesen: Wasserstoba
Balzers: Balzner / Mälsner Allmeind
Schaan: Dux
Vaduz: Haberfeld
Ruggell: Limsaegg
Schellenberg: Sägaplatz
Mauren: Deponie
Planken: Auf der Hist
Triesenberg: Wangerbärg

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/gesellschaft/die-ersten-funken-brannten-art-481824

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­