­
­
­
­
Abo Legastheniker in Liechtenstein

«Das Schulsystem verschenkt Potenzial»

Während weltweit die Stärken von Legastheniker anerkannt werden, soll Liechtenstein bei der Förderung scheitern. Eine Mutter berichtet.
Angélique Camenisch
BILDUNGSDIREKTION, REGIERUNGSRAT, REGIERUNGSRAETIN, BESUCH, SCHULE, PRIMARSCHULE, GRUNDSCHULE, KLASSE, KLASSENZIMMER, KINDER, SCHULKINDER, UNTERRICHT, LEHRE, BILDUNG, SCHULBILDUNG
Die meisten Legastheniker bleiben während ihrer Schulzeit undiagnosiziert.
Gemäss einer Studie von der University of Cambridge geht man davon aus, dass rund 20 Prozent der Menschen Legastheniker sind. Legasthenie ist eine Lernschwäche in den Bereichen Rechtschreibung und Lesen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­