­
­
­
­
Abo Am 1. Februar tritt das totalrevidierte Cyber-Sicherheitsgesetz in Kraft

Cybersicherheit: «Reaktionsfähigkeit und Resilienz sollen verbessert werden»

Zum Schutz vor Cyberbedrohungen rüstet auch Liechtenstein weiter auf. Michael Valersi, Leiter der Stabsstelle Cyber-Sicherheit, erklärt, was sich nun konkret ändert und wer betroffen ist.
Desiree Vogt
Michael Valersi erklärt, wer vom neuen Gesetz betroffen ist und mit welchen Pflichten dies verbunden ist.
Im August 2020 hat die Regierung die erste «Nationale Strategie zum Schutz Liechtensteins vor Cyber-Risiken» verabschiedet, die alle wesentlichen Themen der Cybersicherheit abdeckt.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­