Ruggeller Woche im «Vaterland»
Blick auf Gemeinde mit Wirtschaftsboom
Nachdem Triesenberg als höchstgelegene Gemeinde des Landes dieses Jahr die Gemeindeserie #näherdran eröffnete, ist als nächstes die tiefstgelegene an der Reihe. Die komplette nächste Woche wird das «Vaterland» über aktuelle News und Interessantes aus Ruggell berichten. So informiert Vorsteher Christian Öhri im Interview darüber, dass die Gemeinde für das Jahr 2023 mit deutlich mehr Steuereinnahmen als budgetiert rechnen darf. Für ihn eine Bestätigung dafür, dass sich der Wirtschaftsstandort Ruggell erfolgreich entwickelt.
Es ist viel los in der Unterländer Gemeinde
«Ist das Alles oder kommt da noch was beim Spaziergang Ruggell?», lautet eine der Fragen, mit der sich die Redaktion beschäftigt. Eine andere, ob sich die Bauernhöfe im Grenzgebiet Ruggell oder Schellenberg angehörig fühlen?
Weiter werden nächste Woche das 150-Jahr-Jubiläum der Pfarrei St. Fridolin, was für Projekte in Sachen Biodiversität derzeit im Gang sind und der aktuelle Stand in Sachen Windkraft behandelt. Mit dem Entscheidung zur Prüfung der ersten Anlage in Liechtenstein geht die Gemeinde mutig voran und will bei der Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Natürlich werden weitere Themen behandelt, die aber noch eine Überraschung bleiben sollen.
Obacht: Videoteam hört sich in Ruggell um
Erneut kann im Rahmen der #näherdran-Woche beim Online-Quiz das eigene Wissen über Ruggell geprüft und dabei ein Preis gewonnen werden. Wer schon immer mal einen kurzen Augenblick berühmt sein wollte, sollte in den kommenden Tagen, beim Einkaufen im REC oder Spaziergung durchs Dorf, Ausschau nach unseren Video-Reportern halten. Denn sie werden den Ruggellern mit reichlich Fragen auf den Zahn fühlen für einen kurzweiligen Beitrag.
Hinweis: Die Leserschaft kann per E-Mail an redaktion@vaterland.li weitere Themen vorschlagen und Fotos aus Ruggell schicken.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.