Sechste Gemeinde im Land
Auch Triesen ist nun eine «kinderfreundliche» Gemeinde
Anlässlich der Auszeichnung fand an der Primarschule Triesen ein«UNICEF-Tag» statt, der von der Kindervereinigung – und damit massgeblich von den Kindern selbst – organisiert wurde. Martina Sochin-D’Elia, Delegierte von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, überreichte das Label an die Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck sowie an Gemeinderätin Andrea Hoch.
Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt UNICEF Schweiz und Liechtenstein Gemeinden bei der Umsetzung der Kinderrechte auf der kommunalen Ebene und zeichnet sie für dieses Bekenntnis aus. In der Schweiz und in Liechtenstein wurden bisher 72 Gemeinden ausgezeichnet. In Liechtenstein ist Triesen die sechste «Kinderfreundliche Gemeinde». Vor ihr wurde das Label an Ruggell, Eschen, Mauren, Schaan und Vaduz vergeben.
Aktionsplan umfasst sieben Themenfelder
Grundlage für die Auszeichnung von Triesen ist ein von der Gemeinde erarbeiteter Aktionsplan, der die Kinderfreundlichkeit in den kommenden Jahren nachhaltig steigern soll. Der Aktionsplan wurde auf Basis einer Situationsanalyse und darauffolgenden Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Fachpersonen für die kommenden vier Jahre erarbeitet. Ausserdem wurde er vom Gemeinderat genehmigt und wird in den kommenden vier Jahren umgesetzt. Der Aktionsplan umfasst insgesamt 15 Massnahmen in 7 Themenfeldern. Dazu gehören:
- Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen: Regelmässige Partizipation im Rahmen von Schulbesuchen oder anderen geeigneten Anlässen.
- Ressort «Familie und Jugend»: Erweiterung des bisherigen Ressorts «Jugend» zu «Familie und Jugend».
- Kontaktstelle Kinder- und Jugendthemen: Einrichtung in der Gemeindeverwaltung.
- Prüfung Fachstelle: Überlegung zur Anstellung einer Fachperson aus dem sozialen Bereich, um Eltern umfassend über Angebote zu informieren und ihre Beteiligung an Aktivitäten und Treffen zu fördern.
- Aufsuchende Jugendarbeit: Die Jugendarbeit Triesen ist neben der Arbeit im Jugendtreff «Kontrast» auch draussen unterwegs.
- Schulhund: Einführung eines Schulhundes an der Primarschule Triesen zur Unterstützung der Kinder.
- «Running Eat»: Förderung gesunder Ernährung und Kennenlernen kulinarischer Vielfalt.
- Informationen für Familienangebote: Familien sollen gut darüber informiert sein, welche Angebote und Hilfen sie im Land und in der Gemeinde in Anspruch nehmen können.
- Vernetzung frühkindlicher Akteure: Regelmässige Treffen in Triesen.
- Trampolinpark: Regelmässige Events mit Trampolinen und Hüpfburgen.
- Projektpartizipation: Einbindung von Kindern und Jugendlichen bei Infrastrukturprojekten der Gemeinde. (eingesandt)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.