­
­
­
­
Erfolg im Naturschutz

350 Bartgeier haben in den Alpen Heimat gefunden

Die Vogelwarte, die Stiftung Pro Bartgeier und die Abteilung Conservation Biology der Universität Bern haben eine Studie über den in den Alpen wieder angesiedelten Bartgeier durchgeführt.
Nicole Öhri-Elkuch
Bartgeier
Schon durch wenige zusätzliche Todesfälle pro Jahr droht der Bestand des Bartgeiers zu schrumpfen. Darum müssen potenzielle Todesursachen wie Kollisionen mit Leitungen und Windenergieanlagen, Vergiftungen, illegale Abschüsse sowie Störungen am Brutplatz verhindert werden.
Laut einer neuen Studie soll sich die Population von Bartgeiern in den nächsten zehn Jahren verdoppeln, heisst es in einer Mitteilung der Vogelwarte Sempach.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­