E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
11°C
/ 2°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Landtagswahlen
Abo
Partei sende falsches Signal
FBP-Generalsekretär Jehle enttäuscht: Entlassung kam völlig unerwartet
Noch-FBP-Generalsekretär Gaston Jehle zeigt sich enttäuscht über die Umstände seiner Entlassung.
29.03.2025
Abo
Änderungen im Strassenbau geplant
«Enteignung dürfen nicht leichtfertig und nur als letztes Mittel erfolgen»
Neben neuen Enteignungsregeln soll mit dem Strassengesetz auch ein Bewilligungsverfahren für gewisse Tiefbauprojekte eingeführt werden.
13.03.2025
Abo
Koalitionsverhandlungen gestartet
Landtagseröffnung auf 10. April verschoben
Ursprünglich war die Landtagseröffnung für den 20. März geplant. In der ersten Sitzung nach den Landtagswahlen werden die neuen Abgeordneten ...
13.03.2025
Abo
Leserbriefe
«metanand» zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten
10.03.2025
Abo
Zum Weltfrauentag
Brigitte Haas: Ein leiser Sieg mit umso grösserem Gewinn
Liechtensteins erste Regierungschefin resultierte nicht aus einem feministischen Feldzug, sondern ist vielmehr eine Begleiterscheinung.
08.03.2025
weitere Artikel zu Landtagswahlen
Neujahrsbotschaft 2024 von Landtagspräsident Albert Frick
Wir dürfen zuversichtlich nach vorne blicken
Für Landtagspräsident Albert Frick ist 2024 ein Jahr, in welchem zukunftsweisende Entscheidungen anstehen.
30.12.2023
Abo
Umgang mit Abspaltungen ein Thema
Landtagsparteien erhalten künftig mehr Geld
Die höhere Parteienfinanzierung war unbestritten. Für Diskussionen sorgte, wie mit Abspaltungen umzugehen ist.
06.12.2023
Abo
Entscheid im Fall Nadine Gstöhl
Daniel Risch: StGH-Urteil schwächt Rechtssicherheit und Stabilität
Auch Regierungschef Risch könnte sich vorstellen, dass der Landtag künftig gänzlich auf Stellvertreter verzichtet.
21.11.2023
Abo
Nach StGH-Urteil
Freie Liste für Abschaffung der Stellvertreter im Landtag
FL-Fraktionssprecher Patrick Risch fordert: Entweder 35 Abgeordnete oder Sekretariat für jede Wählergruppe.
21.11.2023
Abo
Parteienbühne
Handeln, bevor der Zug abfährt
07.11.2023
Abo
«Doppelter Pukelsheim»
FBP will ein neues Wahlsystem für die Landtagswahlen 2025
Die Bürgerpartei hat eine parlamentarische Initiative eingereicht, um das Rechenverfahren abzuändern, wie Stimmen in Landtagssitze umgewandelt werden.
30.10.2023
Abo
Neue FBP-Führung
Daniel Oehry: «Das ist kein Präsidium mit Ablaufdatum»
Der designierte FBP-Präsident Daniel Oehry spricht darüber, wo sich seine Partei in Hinblick auf die Landtagswahlen 2025 verbessern müsse.
25.10.2023
Abo
Mehrere personelle Wechsel
FBP wird neuen Präsidenten am 29. November wählen
Die Fortschrittliche Bürgerpartei steht vor mehreren personellen Wechseln. An einem Parteitag am 29.
18.10.2023
Abo
Zu kurze Umsetzungsfrist
Regierung: Umsetzung der Direktwahl-Initiative auf Wahlen 2025 nicht möglich
Bei einem Ja zur DpL-Verfassungsinitiative müsste das Wahlgesetz angepasst werden. Und diese Gesetzesrevision braucht ihre Zeit.
17.10.2023
Abo
Abgänge zeichnen sich ab
Erneute Kandidatur? Mehrheit unentschlossen
Bei den Landtagswahlen 2025 zeichnen sich personelle Veränderungen ab.
16.10.2023
Abo
Nach über 30 Jahren
Landtagspräsident kündigt Rückzug aus der Politik an
Bereits die dritte Legislatur in Folge bekleidet Albert Frick (FBP) das Amt des Landtagspräsidenten. Wenige Tage vor seinem 75.
09.10.2023
Abo
Erhöhung der Parteienförderung
Parteigründungen aus «finanziellen Überlegungen» sollen verhindert werden
Die Landtagsparteien wollen mehr Geld vom Staat. Die Regierung hat nichts dagegen.
18.09.2023
Abo
Neues Amt – neuer Kopf
Designierter Generalsekretär Jehle: «Wichtig, dass die FBP wieder als Team auftritt»
Gaston Jehle will als neuer FBP-Generalsekretär die Kommunikation nach aussen verbessern: Die Partei müsse wieder mit einer Stimme sprechen.
01.09.2023
Abo
Jede Wählerstimme soll Parteistimme sein
Junge FBP möchte ein «gerechteres» Wahlrecht: Was das konkret bedeutet
«Doppelter Pukelsheim»: Die Jungpartei will das Rechensystem abändern, wie Stimmen in Landtagssitze umgewandelt werden.
21.08.2023
Die Münzwirren und deren Auswirkungen
Als sich die Unterländer Österreich anschliessen wollten
Die Wahlkreise Ober- und Unterland sind das Ergebnis eines erbitterten Konflikts in den 1870er-Jahren.
13.08.2023
Sabine Monauni und Graziella Marok-Wachter im Interview
«Daham» in Mauren – «Dahom» in Schaan
Bei der Bestellung der Regierung ist gemäss Verfassung darauf Rücksicht zu nehmen, dass das Oberland und das Unterland durch je zwei ...
13.08.2023
Ein Gastbeitrag von Thomas Milic
Der «politische» Scheidgraben – wie tief ist er noch?
Die beiden Landschaften – Oberland und Unterland – haben eine lange historische Tradition.
13.08.2023
Politologe Wilfried Marxer zu den Wahlkreisen
«Handlungsbedarf besteht bei Parteienfinanzierung und Sperrklausel»
Politologe Wilfried Marxer erklärt, warum Wähler im Oberland den Parteien im gegenwärtigen System mehr Macht und Geld bringen als Wähler im ...
13.08.2023
Abo
Parteienbühne
Demokratie lebt durch Mitbestimmung
12.08.2023
Abo
Stimmkraft eines Oberländers ist 1,5-mal grösser als die eines Unterländers
Unterländer Wähler sind per Gesetz weniger wert
Politologe Wilfried Marxer kritisiert die Diskriminierung im Wahlrecht.
12.08.2023
Abo
Die Komplimentswahl
Eine Alternative zur Direktwahl der Regierung, die ohne Verfassungsänderung umsetzbar wäre
Ein Vorschlag des Liechtenstein-Instituts: Der Landtag könnte sich darauf einigen, nur Landtagsmitglieder in die Regierung zu wählen.
09.08.2023
Politische Sommergespräche
Unterschiedliche Ausgangslagen bei allen Landtagsparteien
2025 sind wieder Landtagswahlen. Bereits im Herbst beginnen bei den Parteien die Vorbereitungen dazu und die Ausgangslagen könnten nicht ...
06.08.2023
Abo
«Politisches Sommergespräch» mit Thomas Rehak
Das Wahlziel der DpL: Fünf Sitze im Landtag
DpL-Präsident Thomas Rehak im Sommergespräch über den Ruf seiner Partei, nur Wahlgeschenke zu verteilen, die Initiative zur Direktwahl der ...
02.08.2023
Abo
Die grosse Zusammenfassung
«Wir politisieren am Populismus vorbei»
Freie-Liste-Vorstandsmitglied Manuela Haldner-Schierscher über Oppositionsarbeit, Freibier und Effekthascherei sowie den Stil und das Ziel der ...
01.08.2023
Abo
Faustdicke Überraschung
Thomas Milic zu DpL-Umfragehoch: «Das wäre ein Jahrhundertergebnis»
Überraschendes Ergebnis bei «Vaterland»-Umfrage: Die DpL steht bei 41,46 Prozent. Doch könnten Verzerrungseffekte im Spiel sein.
13.07.2023
Wechsel an Parteispitze
FBP-Präsident Rainer Gopp tritt nicht mehr zur Wiederwahl an
FBP-Präsident Rainer Gopp hat am Montag dem FBP-Präsidium und am Mittwoch der FBP-Landtagsfraktion mitgeteilt, dass er beim nächsten Parteitag im ...
05.07.2023
Was sagen Parteien zu Verfassungsinitiative?
«Keine Experimente mit unserer Staatsform»: Grossparteien gegen Direktwahl-Initiative
Verfassungsinitiative der DpL: Während aus den Regierungsparteien Kritik kommt, befürwortet der FL-Fraktionssprecher grundsätzlich den Vorstoss.
14.06.2023
Abo
Einschneidende Verfassungsreform geplant
Direktwahl-Initiative: DpL rechnen nicht mit einem Veto des Erbprinzen
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
Abo
«Ein lange gehegter Wunsch»
DpL lanciert Initiative für Direktwahl der Regierung
Die «Demokraten pro Liechtenstein» melden eine Verfassungsinitiative an, mit dem Ziel, künftig das Stimmvolk direkt bei der Regierungsbestellung ...
07.06.2023
Abo
Von der FBP zur SVP
Ex-Regierungsrätin Eggenberger wollte für Nationalrat kandidieren
Gut zwei Jahre nach ihrem Austritt aus der Liechtensteiner Regierung strebte Katrin Eggenberger einen Sitz im Schweizer Parlament an. Die St.
27.05.2023