­
­
­
­

Landtagswahlen

AboPartei sende falsches Signal
Noch-FBP-Generalsekretär Gaston Jehle zeigt sich enttäuscht über die Umstände seiner Entlassung.
29.03.2025
AboÄnderungen im Strassenbau geplant
Neben neuen Enteignungsregeln soll mit dem Strassengesetz auch ein Bewilligungsverfahren für gewisse Tiefbauprojekte eingeführt werden.
13.03.2025
AboKoalitionsverhandlungen gestartet
Ursprünglich war die Landtagseröffnung für den 20. März geplant. In der ersten Sitzung nach den Landtagswahlen werden die neuen Abgeordneten ...
13.03.2025
AboZum Weltfrauentag
Liechtensteins erste Regierungschefin resultierte nicht aus einem feministischen Feldzug, sondern ist vielmehr eine Begleiterscheinung.
08.03.2025

weitere Artikel zu Landtagswahlen

AboLeserbriefe
04.02.2025
AboLandtagswahlen 2025
Für die Ermittlung des Wahlergebnisses werden am Sonntag etwa 190 Personen in den Wahl- und Abstimmungskommissionen im Einsatz sein.
04.02.2025
AboNeue Vortragsreihe des Liechtenstein-Instituts
Mit Einblicken in die vergangenen Landtagswahlen und den historischen Trends führte Wilfried Marxer durch die über 160-jährige Geschichte des ...
01.02.2025
AboAuf Altbewährtes und Neues gesetzt
Im Vergleich zu anderen Wahlkämpfen investierten die Parteien 2025 mehr Geld für Werbung im Internet.
29.01.2025
AboPannen halten sich in Grenzen
Bei der Zustellung der Wahlunterlagen ist es in Einzelfällen zu Fehlern gekommen. Betroffene müssen sich an die Gemeinde wenden.
29.01.2025
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.01.2025
AboParteienbühne
27.01.2025
AboWenn der Urnengang zu weit ist
Wahlberechtigte Liechtensteiner und Liechtensteinerinnen können per Briefwahl auch aus dem Ausland abstimmen.
24.01.2025
AboPolitologe Christian Frommelt
Politiologe Christian Frommelt analysiert im Interview das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten im Wahlkampf.
21.01.2025
AboParteienbühne
24.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Die FBP schliesst, falls sie am 9. Februar auf dem zweiten Platz landet, eine Koalition mit der drittplatzierten Partei nicht aus.
23.01.2025
Promotion
Die Wahlkampagne von «Vielfalt in der Politik» richtet die Blicke auf die Kandidatinnen, welche im Februar 2025 bei den Landtagswahlen antreten.
22.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Ausgangslage: Wie haben die Parteien in der Vergangenheit abgeschnitten – und wie sind sie kurz vor den Landtagswahlen 2025 in Form?
22.01.2025
AboElefantenrunde der Parteipräsidenten
Wie stark werden die DpL an den Landtagswahlen vom 9. Februar abschneiden? Und wie eng werden VU und FBP wieder beieinanderliegen? 
22.01.2025
AboFamilie gemeinsam am (Landtags-)tisch?
Während bei den Gemeinden strikte Vorgaben zu den Verwandtschaftsbeziehungen herrschen, kennt der Landtag keine Ausschlüsse aufgrund von ...
21.01.2025
Abo
20.01.2025
AboWer mit wem?
Bisher gab es nur Koalitionen zwischen den Grossparteien und jeweils einmal eine Alleinregierung.
21.01.2025
AboMonauni widerspricht
Ernst Walch will dafür sorgen, dass der Standort von Blitzern veröffentlicht wird. Dabei macht die Landespolizei das seit über 10 Jahren.
21.01.2025
AboEasyvote-Podcast
Auch die VU-Regierungschefkandidatin war zu Gast im Easyvote-Podcast. Dort wurde sie unter anderem gefragt, was sie anders machen will als die ...
20.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Die Aussicht auf eine Frau als Regierungschefin und Antipathie gegenüber Ernst Walch könnten Freie-Liste-Wähler in die Arme der VU treiben, sagt ...
19.01.2025
AboWie weiblich wird der neue Landtag?
21 Frauen stellen sich zur Wahl. Wie die Wahlanalysen der vergangenen Jahre zeigen, sind ihre, ein Mandat zu erringen, deutlich geringer als die ...
21.01.2025
AboFL, VU, DpL und FBP
Die Schnittmengen zwischen den Grossparteien und teils auch DpL sind gross – wohingegen bei der Freien Liste eine klare linke Kante wichtig ist. 
21.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Mit dem Wahlbarometer 2025 wurde der Wahlkampf mit einem für Liechtenstein neues Element angereichert. Was bleibt?
21.01.2025
AboEinschätzung des «Vaterland»-Chefredaktors
Neue Gesichter, erstarkte DpL und die Rolle der Spitzenkandidaten: «Vaterland»-Chefredaktor Patrik Schädler blickt auf die kommenden Wahlen.
21.01.2025
AboNeuer Radiosender in Liechtenstein
Das Projekt von Michel Erismann und Katja Langenbahn ging am Freitagmorgen live.
18.01.2025
AboMit Kabarett, Literatur und Musik
Der Schlösslekeller startet bereits nächste Woche in die Frühlingssaison. Das Programm hält dabei eine gute Mischung bereit.
17.01.2025
­
­