­
­
­
­

Erneuerbare überholen Kohlestrom

In Deutschland ist erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden als aus Kohle. Im ersten Halbjahr 2018 hätten Wind, Sonne oder Wasser mehr fast 118 Milliarden Kilowattstunden produziert
In Deutschland haben im ersten Halbjahr Windturbinen und Photovoltaikanlagen mehr Strom geliefert als Kohlekraftwerke. (Archivbild: Windturbinen in der Nähe von Halle)
In Deutschland haben im ersten Halbjahr Windturbinen und Photovoltaikanlagen mehr Strom geliefert als Kohlekraftwerke. (Archivbild: Windturbinen in der Nähe von Halle) (Bild: KEYSTONE/AP/MATTHIAS SCHRADER)

Das entspreche einem Anstieg von über zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) am Dienstag aufgrund vorläufiger Zahlen mitteilte. Der Anteil an der Stromerzeugung habe etwa 36 Prozent betragen. Braun- und Steinkohle zusammen produzierten dagegen mit 114 Milliarden Kilowattstunden gut zehn Prozent weniger. Die Erneuerbaren waren damit Deutschlands wichtigste Stromquelle.

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer sprach vor dem Hintergrund der Debatte über ein Enddatum für die Kohlekraft von eindrucksvollen Zahlen: "Der marktgetriebene, schrittweise Ausstieg aus der Kohleverstromung ist schon in vollem Gange."

In Deutschland laufen noch eine Reihe sehr alter, wartungsintensiver Kohlekraftwerke, die die Betreiber zunehmend aus Kostengründen vom Netz nehmen. Zudem wirkt sich der zuletzt stark gestiegene Preis für Kohlendioxid(CO2)-Verschmutzungsrechte im Rahmen des EU-Emissionshandels aus. Die Betreiber müssen dafür mehr Geld aufwenden, was die Anlagen unrentabler macht.

Am Freitag trifft sich die Kohlekommission der Bundesregierung zu ihrer zweiten Sitzung. Sie soll aus Gründen des Klimaschutzes ein Enddatum für das letzte Kohlekraftwerk festlegen und zugleich den besonders betroffenen Regionen neue wirtschaftliche Perspektiven aufzeigen. (sda/awp/reu)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die Regierung hat am Dienstag, 8. April, die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2025/2026 verabschiedet.
vor 13 Stunden
AboArtistin auf Kreuzfahrtsschiff
Knapp ein Jahr nach Nadina Klausers Rücktritt vom Artistic Swimming lebt sie nun ihre Leidenschaft mitten auf dem Meer in einer Aqua-Show aus. 
31.03.2025
Abo
Knapp ein Jahr nach Nadina Klausers Rücktritt vom Artistic Swimming lebt sie nun ihre Leidenschaft mitten auf dem Meer in einer Aqua-Show aus.
30.03.2025
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­