­
­
­
­
Abo

«Economies of sale» statt «economies of scale»: Was Aktionäre von grossen Banken erwarten dürfen - und was nicht

UBS und Credit Suisse haben es getan. Julius Bär und EFG wollten es tun und in ganz Europa gibt es viele, die noch auf den besten Moment warten, um es auch zu probieren: Bankfusionen sind en vogue, denn sie wecken grosse Hoffnungen unter Aktionären. Doch wer sehnsüchtig nach Amerika blickt, lässt sich von falschen Erwartungen leiten.
Daniel Zulauf
Bankentürme im Überfluss? Das Londoner Finanzzentrum Canary Wharf - im Vordergrund noch mit Credit Suisse. (Andy Rain / EPA)
Das Bankgeschäft gilt als ein typisches Skalengeschäft: Banken produzieren billiger, je grösser sie werden. Aber stimmt das wirklich? Und wer profitiert davon?

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 9.- pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­