­
­
­
­

Wirtschaft

Abo

Wenn der Postmann zweimal klingelt: Zum 1. August gibts Kritik am Service-Public-Abbau statt patriotische Worthülsen

Service-public-Unternehmen sollten sich nicht ausschliesslich an wirtschaftlichen Massstäben orientieren.
vor 3 Stunden
Abo

Superman fliegt hierzulande tief ++ Schweizer Sender zeigt Trumps Penis ++ Hier fliesst die Starbucks-Marge hin

Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
vor 3 Stunden
Abo

Mit Accelleron aufsteigen und mit Munic Re das Gewinnfass anstossen - sowie mit anderen Börsentipps der Woche Geld machen

In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum er die Papiere von Accelleron zum Kauf empfiehlt - und wie er bei Hypothekarfragen helfen kann.
vor 3 Stunden
Abo

Versichert bis zum letzten Atemzug - Krankenkassen drängen ins Geschäft mit Lebensversicherungen

Die beiden grössten Krankenkassen CSS und Helsana expandieren in neue Geschäftsfelder. Was dahintersteckt.
vor 21 Stunden
Abo

Gleich ennet der Grenze: Lidl lanciert ein neues Shop-Konzept - das steckt dahinter

Der deutsche Discounter testet ein neues Format. Grund dafür dürfte vor allem ein Konkurrent sein.
31.07.2025
Abo

Weltweiter Marktführer für Autoersatzteile: Plus 222 Prozent innert fünf Jahren

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Autozone.
31.07.2025
Abo

Sommerferien sind in vollem Gang: Jetzt zieht die Swiss ein Fazit - und dabei spielt auch Trump eine grosse Rolle

Die Airline hat im ersten Halbjahr deutlich weniger verdient. Und sie steht gleich vor mehreren Herausforderungen.
31.07.2025
Abo

Der Laden-Friedhof der Schweiz: Ein Nachruf auf Esprit, Alnatura, Pick Pay - welche Läden verschwunden sind

Die Detailhandelslandschaft ist im Umbruch. Bekannte Ketten sind in den vergangenen Jahren verschwunden. Zeit für einen Rückblick.
31.07.2025
Abo

Im Machtkampf mit Trump knickt Powell nicht ein: Die Zinsen bleiben unverändert

Die US-Notenbank hält den Leitzins trotz Forderungen von Präsident Trump stabil bei 4,25 bis 4,5 Prozent, was auf eine abwartende Geldpolitik hinweist.
30.07.2025
­
­