­
­
­
­

Wieder Atommülltransport auf dem Neckar

Über zwei Monate nach dem ersten Atommülltransport auf dem Neckar sind auf dem Nebenfluss des Rheins zum zweiten Mal Castorbehälter mit Schiffen transportiert worden. Begleitet von Protesten sollten die abgebrannten Brennelemente in ein Zwischenlager kommen.
Wieder wird radioaktiver Atommüll mit einem Spezialschiff auf dem Neckar transportiert, begleitet von Polizeibooten.
Wieder wird radioaktiver Atommüll mit einem Spezialschiff auf dem Neckar transportiert, begleitet von Polizeibooten. (Bild: KEYSTONE/DPA/UWE ANSPACH)

Im baden-württembergischen Obrigheim startete am Mittwochmorgen der Schubverband mit abgebrannten Brennelementen in Richtung des Zwischenlagers Neckarwestheim. Bis zum Nachmittag verlief der Transport laut Polizei "völlig problemlos".

Atomkraftgegner protestierten aber gegen die Fahrt. In Lauffen gab es am Nachmittag Mahnwachen und Demonstrationen, wie das Aktionsbündnis Neckar Castorfrei im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte.

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) forderte ein umfassendes Verbot der Transporte. Diese unterliefen den beschlossenen Atomausstieg und verdeutlichten, dass es kein sicheres Konzept für den Umgang mit Atommüll gebe.

Der erste Castortransport auf dem Neckar Ende Juni war von Protesten begleitet worden. Aktivisten, die sich damals von einer Brücke abseilten, hielten den Transport rund eine Stunde lang auf. Die Gemeinde Neckarwestheim wehrt sich bereits seit Monaten vor Gericht gegen die Transporte, bisher erfolglos. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Dieses Wochenende bespielt Künstlerin Karin Ospelt das Bendner Gasthaus «Zum Deutschen Rhein» mit der Ausstellung «Long Goodbye».
11.04.2025
AboKarin Ospelt stellt im «Deutschen Rhein» aus
Dieses Wochenende bespielt Künstlerin Karin Ospelt das Bendner Gasthaus «Zum deutschen Rhein» mit der Ausstellung «Long Goodbye». 
11.04.2025
Abo
Am kommenden Wochenende erwecken Karin Ospelt und Elmar Gangl den «Deutschen Rhein» mit einer Ausstellung zu neuem Leben.
04.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­