Weltklimarat sucht neue Einnahmequellen
Die finanzielle Lage des Weltklimarats habe sich in den letzten Jahren besorgniserregend verschlechtert, teilte Andreas Fischlin, Vizepräsident der Arbeitsgruppe II des Weltklimarates und ETH-Systemökologe, der Nachrichtenagentur sda mit. Neue Finanzierungen dürften dem Beschluss zufolge aber unter keinen Umständen die Unabhängigkeit und Objektivität der Berichtserstellung gefährden.
Als mögliche neue Einnahmequellen bezeichnete Fischlin auf Anfrage in der Nacht auf Montag etwa Crowdfunding sowie gemeinnützige Stiftungen, die unabhängig seien. Daneben poche der Weltklimarat darauf, dass die Mitgliedstaaten ihren finanziellen Verpflichtungen künftig auch tatsächlich nachkommen.
Millionen-Budget
Das jährliche Budget des IPCC beträgt Fischlin zufolge rund sechs Millionen Dollar, schwankt aber von Jahr zu Jahr. Rund 44 Prozent des Geldes steuerten bisher die USA bei, teils auch als Folge davon, dass andere Länder ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen waren. US-Präsident Donald Trump will den Beitrag der USA zusammenstreichen.
Weiter fällte der Weltklimarat an seinem fünftägigen Treffen in Montreal auch die wichtigsten Entscheidungen bezüglich der Struktur und dem Inhalt des nächsten IPCC-Berichts. Die sechste Ausgabe soll 2021 und 2022 erscheinen. Dafür werden nun gegen 1200 Autoren bestimmt. Dabei sollen auch mehrere schweizerische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zum Zug kommen.
Besserer Bericht geplant
Für den nächsten Klimabericht sollen die einzelnen Arbeitsgruppen, die sich etwa mit den physikalischen Zusammenhängen des Klimas, den Auswirkungen und der Vermeidung des Klimawandels befassen, enger zusammenarbeiten. Davon erhofft sich der Weltklimarat ein wirkungsvolleres Ergebnis zuhanden der Klimapolitik.
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) arbeitet regelmässig Berichte über die aktuellen Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel und über die Möglichkeiten zu dessen Bewältigung aus. Der fünfte Bericht des IPCC erschien im November 2014.
Die Klimaexpertengruppe der UNO war 1988 ins Leben gerufen worden. Gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore wurde sie 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. (sda)
Schlagwörter
-
Klimapolitik
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.