­
­
­
­

Streik beim Uno-Palästinenserhilfswerk

Tausende Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) im Gazastreifen haben gestreikt. Sie protestierten am Montag gegen Stellenstreichungen und Kürzungen wegen der Streichung der US-Finanzhilfen.
Proteste in Gaza City gegen die Kürzungen der Zahlungen durch die USA. (Archivbild)
Proteste in Gaza City gegen die Kürzungen der Zahlungen durch die USA. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/HAITHAM IMAD)

Nach Angaben der zuständigen Gewerkschaft waren davon sämtliche Einrichtungen der UNRWA wie Schulen und Kliniken betroffen. Insgesamt sind rund 13'000 Menschen für die Uno-Organisation in dem Küstengebiet tätig.

Die USA hatten ihre Zahlungen für die UNRWA Ende August komplett eingestellt - zuletzt waren es umgerechnet rund 327 Millionen Franken pro Jahr. Bereits zuvor hatte die UNRWA mitgeteilt, wegen Kürzungen von US-Hilfen rund 100 Mitarbeiter zu entlassen und rund 600 nur noch in Teilzeit zu beschäftigen. Dadurch solle die Nahrungsmittelhilfe gesichert werden.

UNRWA unterstützt nach eigenen Angaben im Gazastreifen rund eine Million Menschen mit Nahrungsmitteln - jeden zweiten Einwohner. Die Uno-Organisation betreibe zudem 275 Schulen und 22 Gesundheitszentren. Rund 270'000 Kinder besuchten Uno-Schulen.

Das US-Aussenministerium hatte die Streichung der Hilfen damit begründet, dass Washington einen überproportionalen Teil der Last schultern müsse. Zudem kritisierte es, dass die UNRWA zu viele Personen als Flüchtlinge anerkenne.

US-Präsident Donald Trump hatte bereits zu Jahresbeginn Hilfen für die Palästinenser auf Eis gelegt, solange diese nicht zu Friedensverhandlungen mit Israel bereit sind.

Ein Sprecher der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas sagte, dass indirekte Verhandlungen mit Israel über eine Waffenruhe zum Erliegen gekommen seien. Schuld daran seien Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde von Präsident Mahmud Abbas. Ägypten hat bisher bei den Gesprächen vermittelt. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
27.04.2025
Abo
Nach drei Jahren Krieg wächst der Druck auf Kiew, einen Waffenstillstand zu Russlands Bedingungen zu akzeptieren. Kann das Land die Folgen der Invasion verkraften?
26.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 17 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­