­
­
­
­

Schweizer Schriftsteller Philippe Rahmy tot

Der Schweizer Schriftsteller Philippe Rahmy ist tot. Der Lausanner starb am Sonntagabend mit 52 Jahren. Er litt an der sogenannten Glasknochenkrankheit. Im Februar war er für seinen Roman "Allegra" mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet worden.
Der Schweizer Autor Philippe Rahmy starb am Wochenende 52-jährig. Der Lausanner litt an der Glasknochenkrankheit. (Archivbild)
Der Schweizer Autor Philippe Rahmy starb am Wochenende 52-jährig. Der Lausanner litt an der Glasknochenkrankheit. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Man sei erschüttert und traurig, teilte der Lausanner Verlag Les Editions d'en bas in der Nacht auf Montag mit. Gleichzeitig dankte das Verlagshaus dem Verstorbenen für die Freude am Leben und am Schreiben, die er in den letzten Jahren geteilt habe. "Danke dir, Philippe."

Philippe Rahmy ist 1965 in Genf geboren. Seine Mutter war Deutsche, sein Vater Franzose und Ägypter. Beeinträchtigt durch die Glasknochenkrankheit wurde das Schreiben zu seinem wichtigen Rückgrat. Er beschrieb sein Leben einst wie eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen: "Ich verletze mich, ich pflege mich, ich komme wieder zu Kräften und gehe weiter."

2005 veröffentlichte er einen ersten Gedichtband. Nach dem Reisebericht "Béton armé" (2013) wandte er sich mit "Allegra" (2016) zum ersten Mal der Form des Romans zu. Dieser spielt in London und thematisiert Terror, Hochfinanz, Macht und soziale Unsicherheit.

Der mehrfach ausgezeichnete Autor war auch auf literarischen Websites aktiv. Seine letzte Erzählung "Monarchen" erschien im August. Darin mischt er Geschichte und Biografie und thematisiert Migration, Brüderlichkeit und stellt die Frage nach politischer Verantwortung. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboZweiter Roman geplant
Die in Triesenberg wohnhafte Autorin Rosaria Michaela Ackermann arbeitet an ihrem zweiten Roman «Alma und der Lebensberg». Für die Finanzierung läuft ein Crowdfunding.
14.02.2025
Abo
Die Liechtensteiner Autorin Doris Büchel sprach am Dienstag in der Sendung «G & G – Gesichter und Geschichten» über ihr neues Buch.
28.02.2025
Abo
Im voll besetzten Literaturhaus Schaan präsentierte Raoul Schrott seinen grossen «Atlas der Sternenhimmel». Das 1300-seitige Mammutwerk ermöglicht einen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.
10.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das «1. Liechtensteiner Frühlingsfest» zu gewinnen
1. Liechtensteiner Frühlingsfest
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­