­
­
­
­

Premiere von "Fack Ju Göhte 3" in München

Weltpremiere für den dritten und letzten Teil einer Kult-Komödie: Die Stars von "Fack Ju Göhte 3" haben sich am Sonntagabend in München von zahlreichen kreischenden Teenie-Fans feiern lassen.
Die Schauspieler Elyas M'Barek und Jella Haase kommen am Sonntag zur Filmpremiere ihres Films "Fack ju Göhte 3" im Mathäser Filmpalast in München. (Bayern).
Die Schauspieler Elyas M'Barek und Jella Haase kommen am Sonntag zur Filmpremiere ihres Films "Fack ju Göhte 3" im Mathäser Filmpalast in München. (Bayern). (Bild: Keystone/DPA dpa/URSULA DÜREN)

"Angeschrien zu werden ist eigentlich nicht so geil - aber in diesem Fall ist es ja positiv", sagte Hauptdarsteller Elyas M'Barek, der Autogramme gab und für Selfies mit Fans posierte. "Aber irgendwie gewöhnt man sich dran, man merkt das gar nicht mehr."

Auf das Ende seiner Rolle als Ex-Knacki Zeki Müller, der als Lehrer mit ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden die Herzen seiner Schüler gewinnt, schaue er auch mit Wehmut. "Aber die Freude und der Stolz überwiegt, dass man das überhaupt machen durfte", sagte der Frauenschwarm.

Seine Kollegen werde er sehr vermissen, sie seien zu Freunden geworden. "Es sind ganz tolle Kollegen und ganz tolle Menschen", sagte M'Barek.

Die Schulbank in dem Film drücken unter anderen wieder Jella Haase in der Rolle der Chantal und Max von der Groeben als Danger. Im letzten Teil steuert die Chaosklasse aufs Abitur zu.

"Es ist ein grosses Finale mit Pauken und Trompeten", fasste Haase zusammen, die mit lachendem und weinendem Auge dem Ende der Reihe entgegen sehe. "Es ist ja irgendwie auch ein Heimspiel gewesen und wir sind jetzt alle zum letzten Mal versammelt."

Auch das bewährte Lehrerteam mit Katja Riemann und Uschi Glas ist wieder an Bord. Neu in der Goethe-Gesamtschule ist Sandra Hüller als Lehrerin, die das Kollegium aufmischt.

"Wirklich der finale, letzte Teil"

Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin stellte auf der Premiere erneut klar, dass es definitiv kein Hintertürchen für eine weitere Fortsetzung gebe. "Es ist das Ende einer Schulära - das ist wirklich der finale, letzte Teil."

Die Filmtrilogie hat mit ihren ersten beiden Teilen mehr als 15 Millionen Zuschauer ins Kino gelockt. "Fack Ju Göhte 3" startet am Donnerstag (26. Oktober), auch in der Deutschschweiz. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die Abschlussklasse der Formatio Privatschule hat den ersten Teil ihrer Matura mit der Präsentation ihrer schriftlichen Arbeiten bereits bravourös bestanden. Nun geht es mit vollem Elan an die Vorbereitung für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Mai und Juni.
02.04.2025
AboDie neue Formatio-Leiterin in Interview
Eva-Maria Winter-De Rouin ist seit etwas mehr als einem Monat neue Leiterin der Formatio Privatschule. Das bewährte Konzept hat sie überzeugt, dennoch gibt es Ideen, die sie in Zukunft angehen möchte.
23.09.2024
Abo
Eva-Maria Winter-De Rouin ist seit etwas mehr als einem Monat die neue Leiterin der Formatio Privatschule. Das bewährte Konzept hat sie überzeugt, dennoch gibt es einige Ideen, die sie in Zukunft angehen möchte. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihren Start in Triesen.
22.09.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 13 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­