­
­
­
­

Kanada will Handelsabkommen mit USA retten

Kanadas Aussenministerin Chrystia Freeland hofft auf den Fortbestand des Freihandelsabkommens zwischen ihrem Land, den USA und Mexiko: "Wir sind nach wie vor der Meinung, dass eine Modernisierung des Abkommens möglich ist", sagte sie in einem Zeitungsinterview.
Glaubt an die Rettung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens: Die kanadische Aussenministerin Chrystia Freeland. (Archivbild)
Glaubt an die Rettung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens: Die kanadische Aussenministerin Chrystia Freeland. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK)

Freeland sagte der deutschen Zeitung "Handelsblatt" vom Montag, 40 Prozent der kanadischen Unternehmen, die in die USA exportieren, würden die Vorteile des Abkommens gar nicht nutzen. "Das zeigt, wie viel Bürokratie damit verbunden ist, und das wollen wir ändern", sagte Freeland. "Ausserdem möchten wir viele Ideen, die wir im Ceta-Freihandelsabkommen mit Europa umgesetzt haben, jetzt auch im neuen Nafta-Vertrag verankern."

US-Präsident Donald Trump hat sich über die seit 1994 bestehende nordamerikanische Vereinbarung immer wieder kritisch geäussert und mit einem Ausstieg gedroht. Das Abkommen benachteiligt seiner Ansicht nach vor allem die amerikanische Autoindustrie und kostet Arbeitsplätze in den USA.

Die Verhandlungen mit den USA nannte Freeland "eine Herausforderung", weil der Nachbar mit "unkonventionellen Forderungen" käme. So sei der US-Vorschlag, das Nafta-Abkommen alle fünf Jahre auslaufen zu lassen und neu zu verhandeln, völlig unüblich.

Kanada hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne. "Wir werden uns in der G7 unter anderem auf die Themen Frieden und Sicherheit konzentrieren. Dafür brauchen wir vor allem die Hilfe Europas", sagte Freeland. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
18.04.2025
Abo
Statt eines Transfermarktes gibt es im US-Sport die Drafts: Am Wochenende fand in Green Bay, Wisconsin, der NFL-Draft im American Football statt. Ein Spektakel, dem Hunderttausende beiwohnten - und in welches sich auch US-Präsident Donald Trump einschaltete.
vor 15 Stunden
Als Abschluss einer Woche, in der die Schweiz mit einer hochkarätigen Delegation in Washington auffuhr, wurde der Zollstreit auch in der «Arena» debattiert. Für die Bürgerlichen ist das Vorgehen des Bundesrates der richtige Weg. Der Vertreter der SP übt heftige Kritik.
26.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­