­
­
­
­

Experte: Wenige Tests auch Grund für niedrige Corona-Zahlen in Polen

Die vergleichsweise geringe Zahl von registrierten Neuinfektionen in Polen kann nach Einschätzung eines Experten auch auf eine nicht ausreichende Anzahl von Tests zurückzuführen sein. Polen habe zwar einerseits im europaweiten Vergleich auch deshalb weniger Fälle, weil durch einen konsequenten Lockdown im März die Zahl der Infizierten von Beginn an niedrig gehalten wurde, sagte der Virologie Krzysztof Pyrc von der Universität Krakau der Deutschen Presse-Agentur. Der zweite Grund: "Diese Werte können auch daraus resultieren, dass nicht genug Tests vorgenommen werden, wodurch es nicht möglich ist, alle Angesteckten zu identifizieren."
ARCHIV - Ein medizinischer Mitarbeiter im Schutzanzug und mit Gesichtsschutz nimmt in einem mobilen diagnostischen Labor in Warschau Proben von einem Patienten entgegen. Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpa
ARCHIV - Ein medizinischer Mitarbeiter im Schutzanzug und mit Gesichtsschutz nimmt in einem mobilen diagnostischen Labor in Warschau Proben von einem Patienten entgegen. Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpa
Polen ist das einzige Nachbarland Deutschlands, das bisher vom Robert-Koch-Institut nicht als Risikogebiet eingestuft wurde.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­