­
­
­
­

Wieder Tote bei Anschlag in Surabaya

In Indonesien haben islamistische Extremisten nach Polizeiangaben vom Montag erneut einen Selbstmordanschlag mit ihren eigenen Kindern verübt. Ein achtjähriges Kind überlebte die Attacke auf eine Polizeistation in der Grossstadt Surabaya.
Ein indonesischer Polizist sichert den Tatort ab. Bei dem Selbstmordanschlag in der Grossstadt Surabaya wurden erneut Kinder eingesetzt.
Ein indonesischer Polizist sichert den Tatort ab. Bei dem Selbstmordanschlag in der Grossstadt Surabaya wurden erneut Kinder eingesetzt. (Bild: Keystone/EPA/FULLY HANDOKO)

Auf Aufnahmen von Überwachungskameras war ein Kind zu sehen, das nach dem Anschlag am Tatort umherirrte. Fünf Familienmitglieder seien in Surabaya auf zwei Motorrädern auf die Wache zugefahren, teilte die Polizei mit. Dann habe es eine Explosion gegeben. Vier Polizeibeamte und sechs Zivilisten seien verletzt worden. Zu dem Anschlag bekannte sich niemand.

Erst am Sonntag hatte eine sechsköpfige Familie Selbstmordanschläge auf drei Kirchen in derselben Stadt verübt. Im Süden von Surabaya starben der Polizei zufolge bei einer Explosion drei Mitglieder einer Familie, die offenbar Bomben gebaut hatte. Drei Kinder überlebten. Bei den Attacken starben laut Polizei seit Sonntag insgesamt 25 Menschen, darunter 13 mutmassliche Extremisten.

Der Islamische Staat (IS) reklamierte die Tat vom Sonntag für sich. Der indonesische Geheimdienst verdächtigte die Gruppe Jemaah Ansharut Daulah (JAD), die dem IS nacheifert. Der Vater der Angreifer-Familie vom Sonntag sei der örtliche JAD-Chef gewesen, erklärte die Polizei. Entgegen früherer Angaben sei die Familie aber nicht aus Syrien zurückgekehrt.

Erstarkender Islamismus

Sicherheitsexperten zufolge wurden in Indonesien Kinder bislang nicht in Selbstmordanschläge hineingezogen. Wenn ganze Familien derartige Taten planten, machten sie sich im Vorfeld weniger verdächtig, sagten Terror-Experten.

Staatspräsident Joko Widodo verurteilte die Anschläge in der zweitgrössten Stadt des Landes als Taten von Feiglingen. Er kündigte an, mit einem neuen Anti-Terrorgesetz gegen Extremisten in Indonesien vorzugehen.

Das grösste muslimische Land der Welt kämpft seit längerem mit einem erstarkenden Islamismus. Bereits im Jahr 2000 waren mehrere Kirchen das Ziel von Angriffen. Damals wurden an Weihnachten etwa 20 Menschen getötet. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboIslamistisch motivierte Anschläge
Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei Liechtenstein trifft.
24.02.2025
AboRadar nicht zwingend nötig
Für eine Busse wegen Geschwindigkeitsübertretung braucht es nicht zwingend eine Radarmessung. Es reicht eine Schätzung der Polizisten.
07.02.2025
Abo
Der StGH bekräftigt erneut, dass von der Polizei geschätzte Geschwindigkeitsübertretungen zulässig sind.
06.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­