Der wahrscheinliche nächste deutsche Kanzler will der Ukraine weitreichende Marschflugkörper zur Verfügung stellen. Das wäre ein Bruch mit der Politik Olaf Scholz’, doch auch Verteidigungsminister Pistorius äussert sich skeptisch.
Seit heute entscheiden die deutschen Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag. Die Stimmung an der Basis ist schlecht. Dabei ist die SPD die erfolgreichste Partei der letzten zwei Jahrzehnte.
Die US-Regierung will die Universitäten des Landes an die kurze Leine nehmen. Eine altehrwürdige Hochschule lässt sich nicht hereinreden - und muss deshalb um Fördermittel in Milliardenhöhe bangen.
Von Bürgerrechtlerin bis Popstar - mit dem Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos sind erstmals sechs Frauen ins Weltall geflogen.
Eine Jahrhundertdürre machte Einheimischen Und Feriengästen in Spanien das Leben schwer. Nun scheint das Schlimmste überstanden. Zumindest in einigen Regionen.
Die iranisch-amerikanischen Verhandlungen über Teherans Nuklearprogramm verlaufen offenbar «sehr positiv». Das nächste Treffen soll am kommenden Samstag «irgendwo in Europa» stattfinden. Favorit ist angeblich ein Schweizer Standort.