­
­
­
­

"Alexander Maersk" darf in Italien anlegen

Das dänische Containerschiff "Alexander Maersk" darf nach tagelangem Warten in Italien anlegen. Das Schiff der Reederei Maersk hatte in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen und die letzten Tage auf die Erlaubnis gewartet, anlegen zu dürfen.
Darf in Italien anlegen: Das Containerschiff "Alexander Maersk", welches in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen hatte.
Darf in Italien anlegen: Das Containerschiff "Alexander Maersk", welches in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen hatte. (Bild: Keystone/AP/SALVATORE CAVALLI)

Der Bürgermeister der sizilianischen Stadt Pozzallo erklärte italienischen Nachrichtenagenturen am Montagabend, dass Innenminister Matteo Salvini die Hafeneinfahrt der "Alexander Maersk" erlaubt habe. "Wir werden diese Menschen mit der gleichen Menschlichkeit wie immer aufnehmen", sagte Roberto Ammatuna, "heute ist ein wichtiger Tag, weil es sich (...) gezeigt hat, dass die Solidarität immer noch ein verbreitetes Gefühl ist."

Früher am Montag hatte die dänische Integrationsministerin Inger Støjberg die Regierung in Rom aufgefordert, die vom Containerschiff geborgenen Flüchtlinge an Land gehen zu lassen. Ein Sprecher der Reederei sagte zuvor dem Dänischen Rundfunk, die Situation an Bord sei unhaltbar. Man fürchte um die Sicherheit und die Gesundheit sowohl der Besatzung als auch der Flüchtlinge.

Salvini, Chef der rechten Lega, will vor allem Hilfsorganisationen die Häfen in Italien versperren. So harren etwa 230 Flüchtlinge und mehrere deutsche Besatzungsmitglieder seit Donnerstag auf dem Schiff "Lifeline" der Dresdner Organisation Mission Lifeline im Meer aus. Auch kein anderes Land hat sich bisher bereiterklärt, die "Lifeline" aufzunehmen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Europas ehemals grösstes Flüchtlingslager im sizilianischen Mineo bei Catania soll Mitte Juli geschlossen werden. Dies kündigte der italienische Innenminister Matteo Salvini am Mittwoch an.
12.06.2019
Die internationale Containerschifffahrt hat sich von den Folgen der Corona-Pandemie schneller als erwartet erholt. Hapag-Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen rechnet im laufenden Jahr mit einem Minus des weltweiten Containertransports von 4,1 Prozent.
09.10.2020
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­