­
­
­
­

Alessandra Mussolini verlässt Forza Italia

Die "Duce"-Enkelin und EU-Parlamentarierin Alessandra Mussolini trennt sich von der rechtskonservativen Forza Italia um Ex-Premier Silvio Berlusconi. Sie will aber im Rahmen des Mitte-Rechts-Blocks politisch aktiv bleiben.
Alessandra Mussolini verlässt Silvio Berlusconis Partei Forza Italia. (Archivbild)
Alessandra Mussolini verlässt Silvio Berlusconis Partei Forza Italia. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/GREGORIO BORGIA)

In einer Mitteilung kündigte die 55-jährige Politikerin ihren Austritt aus der Forza Italia an, der sie seit 2013 angehörte und für die sie 2014 zur EU-Parlamentarierin gewählt wurde.

Es bestünden nicht mehr die politischen Voraussetzungen für ihren Verbleib in der Forza Italia, nachdem die Gruppierung sich zur Opposition gegen die Regierung von Premier Giuseppe Conte entschlossen habe, ohne die Anhänger über diesen Beschluss zu befragen, schrieb die gebürtige Römerin.

Sie sei objektiv nicht in der Lage, ihren Beitrag für eine Veränderung in der Partei zu leisten, deren Popularität auf ein historisches Tief gesunken sei. Die Parteispitze habe keine Absicht für einen Wandel. Mussolini kündigte an, dass sie weiterhin im Rahmen des Mitte-Rechts-Blocks politisch aktiv bleiben werde.

Die postfaschistische Partei "Brüder Italiens" dementierte, dass sie Mussolini aufnehmen wolle. Mussolinis Ideen seien mit jenen der Gruppierung nicht im Einklang, hiess es in einer Presseaussendung.

Alessandra Mussolini ist die Tochter von Romano Mussolini, Sohn des "Duce", und dessen erster Frau Maria Scicolone, der Schwester von Filmstar Sophia Loren. Auch Alessandra Mussolinis Halbschwester Rachele hat sich politisch betätigt, allerdings mit wenig Erfolg. (sda/apa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Die Gemeinde Lichtensteig nimmt Abschied von Eugen Kägi. Als Mitgestalter der international bekannten «Kägi fret» prägte er die regionale Wirtschaft zusammen mit seinen zwei Brüdern entscheidend mit. Der Unternehmer starb am 13. Februar 2025.
18.02.2025
Abo
28.10.2024
Abo
Daniel Oehry ist nicht nur Politiker und Konstrukteur, er besitzt auch einen Weinberg, den er pflegt. An Ausdauer fehlt es ihm nicht.
25.09.2024
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­