­
­
­
­

Möglicher Verweis für Schurter nach Po-Foto

Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter muss nach einem Foto mit entblösstem Hintern vor US-Präsident Donald Trumps Amtssitz laut Medienbericht mit einem Verweis durch das Schweizer Militär rechnen. Schurter war im September in Washington als Sportsoldat unterwegs.
Hat nicht viel für US-Präsident Donald Trump übirg: der Schweizer Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter. (Archivbild)
Hat nicht viel für US-Präsident Donald Trump übirg: der Schweizer Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der 33-jährige Bündner leistete an dem Tag Anfang Monat einen Diensttag und erhielt Sold sowie Erwerbsersatz, als er zusammen mit drei Teambegleitern vor dem Weissen Haus mit heruntergelassenen Hosen posierte und das Bild später auf Instagram veröffentlichte, wie Armeesprecher Daniel Reist gegenüber den Tamedia-Zeitungen vom Freitag erklärte.

Schurters Kommandant werde diese Sache verhältnismässig und disziplinarisch erledigen, erklärte Reist demnach. Eine mögliche Sanktion für den Schweizer Sportler des Jahres 2018 sei ein Verweis. Wie bestraft wird, liege im Ermessen des Kommandanten und sei nicht öffentlich.

Die Armee verteidigt den achtfachen Weltmeister und dreifachen Olympia-Medaillengewinner. Dieser sei seit Jahren Vorzeigeathlet und Vorbild, sagte Reist weiter. Schurter habe als Spitzensportsoldat und Zeitmilitär-Spitzensportler zwar viel von der Armee und vom Bundesamt für Sport erhalten. Dafür aber auch bei unzähligen Gelegenheiten sehr viel fürs Image der Armee und der Schweiz gemeinhin getan. Der Vorfall in Washington sei Schurters erster und einziger Ausrutscher. Dieser habe ihn gegenüber seinem Kommandanten sofort bedauert, sagte Reist.

"Nicht viel übrig für aktuelle Führung"

Schurter war Anfang Monat mit seinen Teamkollegen Florian Vogel und Lars Forster sowie Mechaniker Kurt Gross auf der Durchreise vom WM-Ort im kanadischen Mont-Sainte-Anne zum Weltcup-Finale in West Virgina, als die Gruppe auch in Washington halt machte. Schurter veröffentlichte auf Instagram ein Bild, das die Vier von hinten mit heruntergelassenen Hosen vor dem Weissen Haus zeigt. Dazu schrieb Schurter "Weisse Hintern für das Weisse Haus" und markierte Donald Trump persönlich. Später löschte Schurter das Bild wieder von seinem Instagram-Profil.

"Das Foto entstand ganz spontan", erklärte Schurter dem "Blick" nach der Aktion. "Amerika ist ein wunderschönes Land, und ich bereise es sehr gerne. Aber für die aktuelle Führung habe ich nicht viel übrig." (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Statt eines Transfermarktes gibt es im US-Sport die Drafts: Am Wochenende fand in Green Bay, Wisconsin, der NFL-Draft im American Football statt. Ein Spektakel, dem Hunderttausende beiwohnten - und in welches sich auch US-Präsident Donald Trump einschaltete.
27.04.2025
Als Abschluss einer Woche, in der die Schweiz mit einer hochkarätigen Delegation in Washington auffuhr, wurde der Zollstreit auch in der «Arena» debattiert. Für die Bürgerlichen ist das Vorgehen des Bundesrates der richtige Weg. Der Vertreter der SP übt heftige Kritik.
26.04.2025
Abo
Der Bundesrat steht im Zollstreit vor Verhandlungen mit Donald Trumps Regierung. Er soll diese genauso hart führen wie jene mit der EU über die bilateralen Verträge.
26.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­