­
­
­
­

VP Bank: 50 Stellen werden abgebaut

Die Finanzkrise hat das Ergebnis der Liechtensteiner Verwaltungs- und Privat-Bank (VP Bank) zerzaust. Das Institut hat 2008 einen Verlust eingefahren und kürzt nun die Dividende.
Vaduz ? Die Finanzkrise hat das Ergebnis der Liechtensteiner Verwaltungs- und Privat-Bank (VP Bank) zerzaust. Das Institut hat 2008 einen Verlust eingefahren und kürzt nun die Dividende. Zudem werden Stellen abgebaut. Die VP Bank rechnet auch mit einem schwierigen Jahr 2009 und leitet Sparmassnahmen ein, um die Spirale nach unten zu durchbrechen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Die Kosten sollen um 10 Prozent gesenkt werden. Weltweit werden 50 der rund 775 Stellen gestrichen. Der Abbau soll grösstenteils über die natürliche Fluktuation, Umbesetzungen oder Frühpensionierungen erfolgen. Die VP Bank verzeichnete im vergangenen Jahr einen Geldabfluss von netto 1,3 Mrd. Franken. 2007 hatte sie noch einen Zufluss von 3,0 Mrd. Fr. verbucht. Die Kundenvermögen sanken als Folge der Turbulenzen an den Finanzmärkten auf 35,1 (Vorjahr: 41,9) Mrd. Franken. Bereits vor zwei Wochen hatte die VP Bank den Verlust von 80,3 Mio. Fr. für das vergangene Jahr bekanntgegeben. 2007 hatte das Institut noch einen Gewinn von 161,5 Mio. Fr. eingefahren. Schuld sind Bewertungsverluste auf eigenen Anlagen. Die Dividende soll nun von 11 auf 2.50 Fr. je Inhaberaktie gekürzt werden. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft sank um über 13 Prozent auf 151,8 Mio. Franken. Dagegen stieg der Erfolg aus dem Zinsensgeschäft um knapp 5 Prozent auf 148,5 Mio. Franken. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft erreichte 30,3 (25,1) Mio. Franken. Beim übrigen Erfolg resultierte ein Verlust von 40,6 Mio. Fr. nach einem Erfolg von 38,4 Mio. Fr. im Vorjahr. Neue Bank, neue Software Der Geschäftsaufwand stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 196,7 Mio. Franken. Kosten verursachten insbesondere die Errichtung einer neuen Bank in Singapur sowie die Einführung einer neuen Software. Das Eigenkapital schrumpfte per Ende 2008 auf 828,2 Mio. Fr. nach 1,057 Mrd. Fr. per Ende 2007. Die Kernkapitalquote (Tier-1) sank von 16,0 auf 13,5 Prozent. (sda)
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboDividende von 48,5 Millionen für das Land Liechtenstein
Die LLB hat 2024 Erträge und Geschäftsvolumen gesteigert. Die Aktionäre dürfen sich über eine höhere Dividende freuen.
22.02.2025
Abo
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum er einen französischen Energietitel empfiehlt.
22.02.2025
Abo
Das Land Liechtenstein darf sich über eine Dividende von 48,5 Millionen freuen.
21.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­