­
­
­
­

USA verlängern Qualified Intermediary-Status für liechtensteinische Banken um sechs Jahre

Das Steuerinformationsaustauschabkommen zwischen Liechtenstein und den USA ist nach entsprechender Notifikation der Vertragsparteien am 4. Dezember 2009 in Kraft getreten. Es kann ab Inkrafttreten der entsprechenden Umsetzungsgesetzgebung ab dem 1. Januar 2010 angewendet werden.

Vaduz. - Die USA haben den Qualified Intermediary-Status (QI) für liechtensteinische Banken um weitere sechs Jahre bis Dezember 2015 verlängert. Als Qualified-Intermediary können Finanzintermediäre weiterhin Geschäfte in US-Wertschriften tätigen. Die Verlängerung des QI-Status war Teil der im Dezember 2008 erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen mit den USA über ein Informationsaustauschabkommen in Steuerfragen (TIEA).

"Der Finanzplatz Liechtenstein gewinnt damit an langfristiger Planungssicherheit", sagte Regierungschef Klaus Tschütscher. "Das ist gut für unsere Banken und das ist gut für die Kunden unserer Banken."

Der Landtag hatte das TIEA mit den USA bereits im Juni 2009 genehmigt und am 16. September 2009 das für das TIEA mit den USA geschaffene Steueramtshilfegesetz einstimmig verabschiedet. In den USA wurde das entsprechende Genehmigungsverfahren für das Abkommen ebenfalls abgeschlossen. Mit der gemeinsamen Feststellung und Anerkennung, dass beide Seiten die notwendigen Schritte zur Umsetzung des TIEA getroffen haben, wurde der Weg für die vereinbarte Verlängerung des QI-Status frei gemacht. (pafl)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 11 Stunden
­
­