­
­
­
­

Steuersünder-Daten in Hessen aufgetaucht

Das Land Hessen prüft derzeit Daten möglicher Steuersünder. Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) sagte heute in Wiesbaden, das Bundesfinanzministerium habe Hessen darum gebeten, ein Angebot über «umfangreiche Dokumente» etwaiger Steuersünder zu prüfen.

Wiesbaden. - Nach ersten Stichproben habe sich bereits gezeigt, dass die Prüfung der Daten sehr aufwendig sein werde, «da es sich um keine klassische CD handelt», sagte Weimar. Einzelheiten wollte er aus ermittlungstaktischen Gründen und aus Rücksicht auf das Steuergeheimnis zunächst nicht verraten.

Es handelt sich nicht um die Daten-CD, die Baden-Württemberg abgelehnt hat, wie der Sprecher des hessischen Finanzministeriums, Michael Scheerer, der Nachrichtenagentur DDP sagte. Generell handele es sich weder um eine CD, noch sei dem Land etwas angeboten worden, sondern der Bund sei an das Land herangetreten.

Dem Land Baden-Württemberg war Anfang Februar ein Datenträger mit 1700 Namen mutmaßlicher Steuerhinterzieher zum Kauf angeboten worden. Wegen Unstimmigkeiten zwischen CDU und FDP hatte die dortige Koalition die Entscheidung an den Bund verwiesen. Die baden-württembergischen Liberalen hatten sich vehement gegen einen Kauf der CD ausgesprochen. Nach der Absage Baden-Württembergs erwägt der Bund den Kauf der umstrittenen Steuersünder-CD aus der Schweiz.

Am Mittwoch Nachmittag ist die Frage des Ankaufs gestohlener bankdaten Thema einer aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag. (ddp/wfr)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Unser grosser Nachbar wählt: Alle News und Reaktionen zur Bundestagswahl in unserem Newsblog.
vor 10 Stunden
Abo
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Wir erklären, welche Aussichten Scholz, Merz, Weidel und Wagenknecht haben - und wer noch für Überraschungen sorgen könnte.
15.02.2025
Abo
Am Sonntag wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die AfD dürfte dabei ein glänzendes Ergebnis erzielen. Der Historiker Thomas Weber gibt den etablierten Parteien einen Rat.
20.02.2025
­
­