­
­
­
­

Sanktionen bremsen Exporte nach Russland

Die westlichen Sanktionen gegen Russland drohen das grösste Land der Welt wirtschaftlich zu isolieren. Die Exporte aus Liechtenstein und der Ostschweiz nach Russland sind zuletzt stark geschrumpft.     

Vaduz/Buchs. ? Die jüngsten Sanktionen gegen Russland haben den Export von Gütern aus Liechtenstein und der Ostschweiz stark gebremst. So sanken die Ausfuhren aus Liechtenstein
im ersten Quartal 2014 um 7,4?Prozent auf 14,4 Millionen Franken, wie das Amt für Statistik auf Anfrage mitteilte. Dabei hatten die Exporte 2013 noch ein Rekordhoch von 77,2 Millionen Franken erreicht ? das sind zwei Prozent der gesamten Exportleistung des Landes. Einen Rückgang der Ausfuhren verzeichnet auch der Kanton St. Gallen. Besonders stark betroffen sind die Hauptexportgüter wie Metalle sowie Maschinen und Anlagen.

Hilti & Co. bleiben gelassen

Solange die Sanktionen gegen Russland nicht auf Industrigüter ausgedehnt werden, reagieren die  meisten grossen Unternehmen noch gelassen:  «Die Medizinbranche ist von den Sanktionen im Moment nicht betroffen und somit spüren wir keine direkten Auswirkungen», sagt Nicole van Oers, Pressesprecherin des Dentalzubehörherstellers Ivoclar Vivadent. Auch der Baugerätehersteller Hilti gibt vorerst Entwarnung: «Die Auswirkungen auf unser Geschäft sind allerdings begrenzt, weil die bisherigen Sanktionen unsere Industrie nicht direkt betreffen», sagt Pressesprecher Matthias Hassler. (ps)

Mehr in der aktuellen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEntlastungspaket E27-Vernehmlassung wirft ihre Schatten voraus
Die Sanierung der Start- und Landebahn wird verschoben. Stattdessen werden gezielte Reparatur- und erhöhte Instandhaltungsmassnahmen durchgeführt, um den Flugbetrieb weiterhin sicherzustellen.
vor 15 Stunden
Abo
Die Ostschweizer Industrie leidet, immer mehr Firmen stellen auf Kurzarbeit um. Und Donald Trump fuchtelt wild mit Zöllen. Wahrlich kein guter Moment für Stillstand und Experimente. Es ist daher ratsam, die Nachbarschaftsbeziehungen mit den wichtigsten Handelspartnern Deutschland und Österreich zu stabilisieren.
vor 21 Stunden
Abo
Die St.Galler Regierung warnt: Eine geplante Sparmassnahme des Bundes bedrohe den Flugplatz Altenrhein in seiner Existenz. Der Verband Aktion gegen Fluglärm Altenrhein widerspricht.
30.03.2025
­
­