­
­
­
­

«Rhysearch» rückt einen Schritt näher

Das neue Forschungszentrum «Rhysearch» an der Hochschule für Technik Buchs (NTB) nimmt 2013 seinen Betrieb auf. Den Vorsitz des Verwaltungsrates übernimmt der Buchser Unternehmer Rudolf Steinmann.

Buchs. – Der Kanton St. Gallen und Liechtenstein haben die ersten Schlüsselpositionen für das neue Forschungszentrum besetzt. Die beiden Regierungen haben im Laufe dieser Woche den Verwaltungsrat von «Rhysearch» bestimmt. Das siebenköpfige Gremium, welches aus fünf Männern und zwei Frauen besteht, setzt sich aus Vertretern der regionalen Wirtschaft zusammen. Den Vorsitz wird am 1. Januar 2013 Rudolf Steinmann, Unternehmer aus Buchs und ehemaliger Vizepräsident des NTB-Hochschulrates, übernehmen.

Namhafte Mitglieder

Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats sind Werner Bachmann, CEO von Neutrik in Schaan, Hans Brändle, CEO von Oerlikon Coating in Balzers, Karin Bürki Sonderegger, Anwältin und Verwaltungsrätin bei Greiner Packaging in Diepoldsau, Jakob Däscher, CEO von IMT?Engineering in Buchs, Hans Hess, Präsident des Verbandes der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (Swissmem) sowie Karin Schema,
Finanzchefin von Gema in St. Gallen.

Die neuen Führungspersonen des Forschungszentrums seien in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitgeber- und Industrieverbänden in Liechtenstein und im Rheintal rekrutiert worden, sagt Liechtensteins Wirtschaftsminister Martin Meyer. «Wir sind dankbar, dass wir erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft für diesen verantwortungsvollen Positionen gewinnen konnten. Damit ist sichergestellt, dass ein direkter Know-How-Transfer vom Rhysearch in die Wirtschaft stattfindet und umgekehrt.» (ps)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/rhysearch-rueckt-einen-schritt-naeher-art-80973

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­