­
­
­
­

Regionalgeld statt Frankenleid

Mit eigenem Geld die Wirtschaft stärken. Sogenannte Komplementärwährungen ergänzen vielerorts Euro und Franken. Was in vielen Regionen Europas bereits funktioniert, könnte auch für Liechtenstein ein Modell sein.

Vaduz. – Der Handel klagt, viele Dienstleister und Gastronomen tun es ihm gleich – grosse Teile der Liechtensteiner Wirtschaft leiden unter dem starken Franken. Die Konkurrenz im Euroraum lockt Kunden nach Österreich und Deutschland. Guter Rat scheint teuer – unabhängig von der Währung.

Und eben Letzteres könnte ein Denkansatz sein, der sich ausgerechnet in Deutschland und Österreich bereits bewährt hat: die Unabhängigkeit von der Währung. Denn im Euroraum leiden meist ländliche Regionen darunter, dass die Kunden fernbleiben. Auch wenn die Ursache dort nicht ein Wechselkurs, sondern meist die Konkurrenz durch grosse Einkaufs- und Dienstleistungszentren ist, das Resultat ist mit der Situation in Liechtenstein vergleichbar.

60 Regionalwährungen

Um das Ausbluten örtlicher Betriebe wegen des ungleichen Wettbewerbs zu verhindern, greifen viele Verantwortliche zu einer protektionistischen Massnahme, zum Regionalgeld. 60 Komplementärwährungen gibt es aktuell in Deutschland, sechs in Österreich – und eine in der Schweiz. (ky)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFolgen des Zollkriegs
Die Folgen der aktuellen US-Handelspolitik werden auf der ganzen Welt zu spüren sein, so Gerald Hosp von der Stiftung Zukunft.li.
11.04.2025
AboRichtiges Zubehör ist enscteidend
Kaffeeproduzent Peter Demmel und Mühlenhersteller Christian Etzinger schaffen mit ihren Produkten Genuss auf höchstem Niveau.
28.03.2025
AboMarkentag
Die dritte Ausgabe des Liechtensteiner Markentags zeigte die Vielfalt des Liechtensteiner Unternehmertums.
27.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das «1. Liechtensteiner Frühlingsfest» zu gewinnen
1. Liechtensteiner Frühlingsfest
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­