­
­
­
­

Premiere in Liechtenstein: LBA testet Hybrid-Bus

Die Liechtenstein Bus Anstalt (LBA) und ihr Partner PostAuto Liechtenstein testen während zweier Wochen einen innovativen Hybrid-Gelenkbus im Linienbetrieb. Dieser Test soll zeigen, wie alltagstauglich das neue Antriebskonzept ist.

Vaduz. - Seit 2001 verkehren auf dem Liechtensteiner Busnetz umweltfreundliche Gasbusse mit sehr niedrigen Emissionswerten. Der technische Fortschritt im Bereich der Motorenentwicklung für die modernen Linienbusse stehen jedoch nicht still. Die auf dem Markt angebotenen Antriebskonzepte werden kontinuierlich den strenger werdenden Abgasnormen angepasst. Gegenüber den Erdgasmotoren haben die heutigen Dieselmotoren (Euro V) hinsichtlich Emissionswerte weitgehend aufgeschlossen. Die Hybrid-Technologie mit einem Dieselmotor und zwei Elektromotoren lässt nochmals eine Verbesserung gegenüber der heute üblichen Dieseltechnologie erwarten. Der Testbus der Firma Solaris verfügt als erster europäischer Linienbus über eine serienmässig hergestellte Hybridtechnologie.
Wie funktioniert der Hybridantrieb?

Beim eingesetzten Testbus der Firma Solaris wird das von Allison Transmission produzierte Hybridsystem eingesetzt, das bei zahlreichen Linienbussen in den USA im produktiven Einsatz steht. Das Hybridsystem der Firma Allison kombiniert einen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb.

Dank fortschrittlicher Steuerung läuft der Dieselmotor permanent im optimalen Drehzahlbereich. Während der Fahrt produzierte überschüssige Energie wird in den Batterien gespeichert. Diese Technologie ermöglicht die Rückgewinnung von Energie beim Bremsen des Fahrzeugs (Rekuperation). Beim anschliessenden Beschleunigungsvorgang des Linienbusses wird die gespeicherte Energie unmittelbar wieder genutzt. Im Ergebnis resultiert ein tieferer Kraftstoffverbrauch und deutlich reduzierte Abgas- und Lärmemissionen. (pd)

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboJahresbericht der Liemobil
Das Busunternehmen transportierte 2024 so viele Fahrgäste wie noch nie. Und auch sonst war viel los, wie der Jahresbericht zeigt.
18.04.2025
Abo
09.03.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­