­
­
­
­

LGT will sich aus Deutschland zurückziehen

Nach gescheiterten Übernahme der BHF-Bank will die Liechtensteiner LGT Bank ihr Vermögensverwaltungsgeschäft in Deutschland verkaufen. Ein Sprecher der Bank des Fürstenhauses in Vaduz bestätigte Informationen aus Finanzkreisen.

Zürich/Vaduz. – «Die LGT Group hat beschlossen, für ihre Bank in Deutschland einen Verkaufsprozess in die Wege zu leiten», sagte der Sprecher am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters. LGT wolle sich auf andere Märkte konzentrieren. Die LGT-Vermögensverwaltung beschäftigt in Deutschland an sieben Standorten insgesamt 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kein Wachstum ohne Übernahme

Letztlich sei der Verkauf die Konsequenz aus dem Scheitern der Verhandlungen über den Kauf der BHF-Bank, auch wenn jetzt primär wirtschaftliche Gründe den Ausschlag gegeben hätten. «Ohne Wachstum durch eine Übernahme können wir die strategischen Ziele nicht erreichen, die wir uns für das Private Banking in Deutschland gesetzt haben,» sagte der Sprecher.

Der Kauf der BHF-Bank von der Deutschen Bank war am Veto der deutschen Bankenaufsicht gescheitert. Das Asset Management in Deutschland, das auf institutionelle Kunden ausgerichtet ist, soll weitergeführt werden. (sda)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/lgt-will-sich-aus-deutschland-zurueckziehen-art-73953

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­